Neben einer Einführung in Theorie und Geschichte der Autobiografie wird den Studierenden im Seminar die Möglichkeit geboten, sich mit Themenfeldern nichtkommerzieller autobiografischer Literatur zu befassen: Genese vom lebensgeschichtlichen Interview bis zum Buch; Edition von Briefen, Tagebüchern und anderen Selbstzeugnissen; Tätigkeit des Autobiografikers (eingetragenes Markenzeichen für Ghostwriter von Autobiografien), des Lektorats, der Grafik, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, des Vertriebs sowie des Veranstaltungsmanagements. Die Studierenden vertiefen die erworbenen Kenntnisse in einer Hausarbeit zu einem theoretischen und/oder praxisrelevanten Thema.
Organisatorisches: Für diese Veranstaltung müssen Sie sich vom 16.02. bis 10.04.2009 unter AGNES anmelden.
Veranstaltungsort: Rohnstock Biografien, Schönhauser Allee 12 (U Senefelder Platz)
Nähere Informationen: www.rohnstock-biografien.de