AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

klicken.zeigen.messen – Berufliche Selbstdarstellung und Selbstwertschöpfung im Internet - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51728
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 24.04.2017  312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bareither, Christoph, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Ethnologie Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Master of Arts  Europäische Ethnologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Selbstdarstellungspraktiken auf beruflichen Online-Plattformen werden ein immer wichtigerer Teil des Alltags vieler Menschen und prägen die Entwicklung beruflicher Karrieren. Entsprechende Webseiten bieten die Möglichkeit, dynamisch und „live“ die eigenen Kompetenzen und Netzwerke zu präsentieren. Im Gegensatz zu klassischen Selbstrepräsentationsformaten fordern die Affordanzen des Mediums eine aktivere und intensivere Betreuung ein, die beispielsweise mit Praktiken der Vernetzung, des Klickens, Likens und Bestätigens einhergeht und häufig auf die Herstellung quantitativer Messwerte (eine hohe Anzahl an Kontakten, viele Aufrufe der eigenen Beiträge, zahlreiche Bestätigungen der eigenen Kenntnisse, etc.) zielen. Dadurch wird nicht nur die Entgrenzung der Erwerbsarbeit in den privaten Alltag vorangetrieben, sondern es entstehen auch veränderte Strategien des kompetitiven Selbstmanagement mit emotionalen Implikationen für die Selbstwertgefühle der Akteure.

Das Seminar führt in mehrere Diskussionsfelder der Europäischen Ethnologie ein, die für die Bearbeitung dieser Frageperspektive relevant sind: Darunter fallen Texte zur medienethnografischen Internet-Forschung, zu Emotionspraktiken, zu Kulturen des Kompetitiven, zu Wertschöpfungsprozessen und zur Arbeitskulturforschung. Der Fokus des Seminars liegt aber auf von den Studierenden durchgeführten medienethnografischen Forschungen in diesem Feld. Wir werden Online-Profile analysieren, Online-Interviews führen, die erhobenen Materialien gemeinsam softwaregestützt auswerten und im Team weiterführend diskutieren.

 

Bitte gleich zur ersten Sitzung nach Möglichkeit Laptop oder Tablet (mit Internetzugang über Eduroam) für Forschungsübungen mitbringen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin