AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jenseits der Virtualität | Virtual Reality als neues Medium - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 840015ü
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 21.04.2017 bis 21.07.2017  2.04/05 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stein, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet es, wenn der Blick selbst zum Controller wird? Was bedeutet Immersion aus psychologischer und neurologischer Perspektive und wie wird sie erzeugt? Wie hat sich die Technologie der VR-Brillen seit den frühen Versuchen Ende der Sechziger Jahre entwickelt? Welche Visionen zu Virtualität finden sich in Literatur und Film unterschiedlicher Zeiten? Wie hat sich der Begriff der Virtualität selbst entwickelt und welche theoretischen Implikationen ergeben sich daraus? Welche technischen und medialen Entwicklungen kommen in den nächsten Jahren auf uns zu? Wie werden virtuelle Räume erzeugt und welche Eigengesetzlichkeiten weisen sie auf? Welche gesellschaftlichen Hoffnungen und Ängste impliziert das und wie realistisch sind diese? Welche ethischen Fragen stellen sich mit hochimmersiven virtuellen Räumen? Welche Einsatzgebiete in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sind absehbar? Welche Schnittstellen spielen bei der Erzeugung virtueller Räume eine Rolle (physikalisch/ biologisch/ hardwaretechnisch/ softwaretechnisch/ psychologisch) und wie greifen sie ineinander? Ist Virtualität überhaupt noch ein geeigneter Terminus, um die beobachteten Effekte zu beschreiben?

Diese und weitere Fragen werden im Seminar betrachtet und praktisch erfahrbar gemacht. Neben der Arbeit mit historischen und theoretischen Texten und Literatur- bzw. Filmbeispielen werden die Studierenden die Technologie kennenlernen und erste eigene Schritte in der Erzeugung virtueller Räume gehen. Eingeladen in das Seminar werden Experten aus der Modellierung virtueller Räume, der akademischen Forschung zu Virtualität und Sensorik und der medienhistorischen Einordnung. Im Seminar wird zudem ein eigener virtueller Erfahrungsraum konzipiert, so weit wie möglich technisch umgesetzt und dann kritisch analysiert. 

Zielgruppe

Das Seminar ist Teil des interdisziplinären Studienprogramms »Vielfalt der Wissensformen« und wird im Modul 1 angeboten. Nähere Informationen dazu unter: https://u.hu-berlin.de/vdw

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin