AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Glück und Moderne - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer Ü51705
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 Einzel am 19.06.2017     findet statt     10
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 01.07.2017 bis 02.07.2017      findet statt     10
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 08.07.2017 bis 09.07.2017      findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Häußer, Ulrike , Dr.
Kulik, Lars , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
12302 Europäische Ethnologie: Kulturelle Entwicklungen Europas
12402 Europäische Ethnologie: Medialität, Kulturtransfer, Pop(ular)kultur

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Täglich begegnen wir den Verheißungen des Glücks. Das Streben nach dem großen Glück scheint allgegenwärtig, sei es in der Sehnsucht nach der großen Liebe, nach dem perfekten Job, dem immerwährenden richtigen Augenblick. Was steht hinter der Verheißung des Glücks?

Mittels der ethnologischen Methoden werden wir im Seminar der Bedeutung und der sozialen Konstruktion des Glücks in den populären Medien, in der aktuellen Glücksforschung sowie im Alltag nachgehen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche kulturellen Denkmuster und Verhaltensweisen sich im modernen Glückversprechen widerspiegeln?

In diesem Seminar findet keine MAP statt.

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen.

 

Literatur

Bauman, Zygmunt (2010): Wir Lebenskünstler. Frankfurt am Main. Bellebaum, Alfred; Hettlage, Robert (Hrsg.) 2010: Glück hat viele Gesichter. Annäherungen an eine gekonnte Lebensführung. Wiesbaden.

Boom, Maike v.d. (2015): Wo geht’s denn hier zum Glück? Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können. Frankfurt am Main.

Bormans, Leo (2012): Glück. The World Book of Happiness. Berlin. Schwennicke, Christoph (2010): Das Glück am Haken. Der ewige Traum vom dicken Fisch. München.

Watzlawick, Paul [1983] 2009: Anleitung zum Unglücklichsein. München.

Weber, Max [1921] 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet an den verschiedenen Terminen im Raum 211 in der Mohrenstraße 41 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin