AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Erleben - Erinnern - Erzählen". Methodologische Grundlagen und praktische Übungen der Biographieforschung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51715
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch von 25.04.2017  312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kahle, Lena , Dr. des.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Wirklichkeit entsteht in der sozialen Interaktion. Welche Rolle spielt aber in der gegenwärtigen Interaktion das Erlebte, die Erinnerung daran und wie wird die Interaktion in der Erzählung umgesetzt?

Im ersten Teil des Seminars werden wir uns anhand von Gabriele Rosenthals „erlebter und erzählter Geschichte“ der Frage nach der Annäherung an das Erlebte widmen, um daraufhin den Aspekt der Erinnerung zu beleuchten. Zu Erinnerung sind bisher unzählige Publikationen erschienen und wir werden uns im Seminar genauer dem individuellen und kollektiven Erzählen widmen. Hierzu passend werden außerhalb des regulären Seminarplans zwei Veranstaltungen organisiert – ein Besuch des Deutschen Historischen Museums und ein Filmabend zum Thema Zwangsarbeit und deren Erzählung heute.

Im letzten Teil des Seminars geht es, der Chronologie folgend um den Aspekt des Erzählens, dabei wollen wir uns methodische Zugänge zur Untersuchung von Erzählungen anschauen wie bspw. die Textsortenanalyse. Das Seminar endet mit empirischen Beispielen, die auch Anregungen für eine mögliche eigene Arbeit vermitteln. Neben theoretischen Grundlagen sollen forschungspraktische Ansätze aufgezeigt werden, die uns ein Zugang zu dem Thema empirisch ermöglichen.

 

Literatur

Bernstein, Julia (2013): Winners Once a Year? How Russian speaking Jews in Germany Make Sense of World War II and the Holocaust as Part of Transnational Biographic Experience, in: Seeberg, Marie Louise et.al. (Hrsg.): The Holocaust as Active Memory. The Past in the Present, Surrey/Burlington, S. 69–92.

Dausien, Bettina (2001), »Erzähltes Leben – erzähltes Geschlecht? Aspekte der narrativen Konstruktion von Geschlecht im Kontext der Biographieforschung«, Feministische Studien, Jg. 19, S. 57–73.

Rosenthal, Gabriele (1995): Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur

biographischer Selbstbeschreibung, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

Siebeck, Cornelia (2013): »In ihrer kulturellen Überlieferung wird eine Gesellschaft sichtbar?« Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Assmann’schen Gedächtnisparadigma. In: Lehmann, René; Öchsener, Florian; Sebald, Gerd (Hrsg.): Formen und Funktionen sozialer Gedächtnisse. Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen, Wiesbaden, S. 65–90.

Somers, Margaret R. (1994): The narrative constitution of identity: A relational and

network approach. In: Theory and Society 23, S. 605–649.

Bemerkung

Wichtig: In der ersten Woche des Sommersemesters wird noch keine Sitzung stattfinden. Die erste Sitzung des Seminars wird am 25.04.2017 stattfinden. Die Sitzung wird durch eine Exkursion im Mai nachgeholt. 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin