AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Writing Working Class - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250004
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Araya Acosta findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Araya Acosta, 
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( POVersion: 2008 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( POVersion: 2008 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.  Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an.

 

Spanning over a long stretch of time – from the late eighteenth century to the present – across diverging socio-political and ideological notions and understandings of the working identity, the so-called sub-genre of working-class literature is most notoriously characterized by its vagueness. The lack of a concrete definition for the concept of “working class” along with the question dealing with the adequate way of representing working-class experience – also involving the right over writing agency – lies at the basis of this seminar. By surveying a diverse selection of titles covering the genres of poetry, drama, the short story, the novel and autobiography the seminar will seek to filter out the differentia specifica of working-class writing in an attempt to formulate a working-class poetics of sorts that is at the same time critical of its own (unwanted) normativity.

Among the selected titles are Ellen Johnston’s Autobiography, poems, and songs, Allan Sillitoe’s “The Loneliness of the Long-Distance Runner”, Polly Toynbee’s A Working Life, John Osborne’s “The Entertainer”, Barry Hines’ A Kestrel for a Knave, A.L. Kennedy’s Day and Allan Bennett’s A Life like Other People’s.

Additional/alternative titles will be announced/agreed on with seminar participants on the first session.

The examination form (MAP Mod. 4) for this seminar will be a take-home exam comprising questions from the lecture “Survey of English Literature” and an essay question from the seminar.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin