AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

The Poetics of Biography in the 18th Century - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250003
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Araya Acosta findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Araya Acosta, 
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( POVersion: 2008 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( POVersion: 2008 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.  Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn unter AGNES an.

 

Operating at the juncture between reality and fiction is the genre of biography; or so Samuel Johnson must have thought, when he defined a biographer as a “writer of lives”, “a relator not of the history of nations, but of the actions of particular persons”. [emphasis added, RA] From this it becomes clear just how much of a paradigmatic value the biographical genre holds in relation to the remaining literary genres. From the homodiegetic or heterodiegetic and (more often than not) unreliable narrator to the “most authentick” collection of letters compiled by a devoted editor or the deathbed dictations from the parting biographical subject, biography has it all. The drama, the history, the comedy and the odd tattered memento...

The seminar seeks to re-discover the genre of literary biography in the eighteenth century in its aesthetic and canonical importance and to re-claim it as one of the literary scholar’s essential vade mecum. The reading choice features a selection of Samuel Johnson’s Lives of the English Poets, James Boswell’s immortalization of the biographer in his Life of Johnson, and as a parting gesture to the eighteenth century, William Wordsworth’s The Prelude. Additional titles will be announced at the start of term.

The examination form (MAP Mod. 4) for this seminar will be a take-home exam comprising questions from the lecture “Survey of English Literature” and an essay question from the seminar.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin