AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte in Zahlen. Historische Statistik und quantitative Methoden für Historiker/innen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51453
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 118 (PC-Pool)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     25
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 5008 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hohls, Rüdiger , Prof. Dr. verantwortlich
Werneke, Thomas verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (1)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (2)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Promotion  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Neuere/Neueste Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Zweck des Nachwuchsworkshop ist es, erstes einführendes Grundlagenwissen im Bereich der Digitalen Geschichtswissenschaft an jene interessierten Bachelorstudenten zu vermitteln, die über einen Master im Fach Geschichte nachdenken. Es ist darüber hinaus auch offen für interessierte Nachwuchswissenschaftler in den Geschichtswissenschaften.

Kommentar

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Was für die Gesellschaft gilt, ist auch für die akademische Ausbildung und die Geschichtswissenschaft (leicht verzögert) zu beobachten. Universitäten und Forschungsinstitute bieten eine Vielzahl von digitalen Angeboten für die historischen Disziplinen an. Aber die neuen Möglichkeiten lösen auch jede Menge Fragen, Probleme und Unsicherheiten aus, bei ausgebildeten Historikern wie bei Studierenden der historischen Fachdisziplinen. Diese Fragen lauten oft: Wo können digitale Ressourcen für eigene Forschungsthemen gefunden werden? Wie arbeitet man mit solchen Ressourcen? Was muss man über den Entstehungsprozess digitaler Angebote wissen, um den richtigen Umgang mit diesen bei der eigenen Arbeit zu finden? Welche Kompetenzen müssen Historiker/innen auf diesem Gebiet erwerben?

Zweck des Nachwuchsworkshop ist es, erstes einführendes Grundlagenwissen im Bereich der Digitalen Geschichtswissenschaft an jene interessierten Bachelorstudenten zu vermitteln, die über einen Master im Fach Geschichte nachdenken. Es ist darüber hinaus auch offen für interessierte Nachwuchswissenschaftler in den Geschichtswissenschaften.

Die Panels des Workshops folgen konzeptionell dem Arbeitsweg von der Erstellung, Ver- und Bearbeitung von Forschungsdaten bis hin zur Nutzung und Auswertung erstellter Daten. Außerdem wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, bei einer Exkursion zu einer der beteiligten Institutionen einen Eindruck von der praktischen Arbeit digital arbeitender Forscher zu erhalten.

Der Workshop versammelt Experten aus verschiedenen Bereichen der digitalen Geisteswissenschaften, die dieses interdisziplinäre Feld aus möglichst vielen Blickwinkeln beleuchten werden. Die Dozenten kommen von der Staatsbibliothek zu Berlin, vom Zentrum Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam sowie der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der Workshop kann Studierenden der Geschichtswissenschaften optional auch als Kompakt-Übung angerechnet werden. Mit diesen Teilnehmer/innen findet am 20.07.2017 um 14.00 Uhr ein Vorbereitungstreffen im Institut für Geschichtswissenschaften, R. 5061 statt. Die Übungsteilnehmer absolvieren zusätzlich am 26. Juli 2017, 10-16 Uhr, einen Exkursionstag und erhalten darüber Einblick in Projekte und Abläufe beteiligter Einrichtungen. Als Leitungsanforderung haben die Studierenden einen Bericht zu einem Panel des Workshops und einem Exkursionsziel unter Berücksichtigung vorgegebener Fragen zu verfassen.

Wir möchten besonders fortgeschrittene Bachelorstudenten der Geschichtswissenschaften, die mit dem Gedanken spielen, auch ihren Master in Geschichte zu machen, motivieren, sich für diesen Workshop anzumelden.

Beteiligte Einrichtungen:

Staatsbibliothek zu Berlin; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Humboldt-Universität zu Berlin; CLARIN-D (FAG 9: Geschichtswissenschaften)

Formlose Anmeldungen bitte an folgende Email: dig-hist@geschichte.hu-berlin.de

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Thomas Werneke
Email: werneke@zzf-potsdam.de
Tel: 0331/74510-172



Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin