AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Go-Betweens". Kulturvermittlung in der Frühen Neuzeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Bachelorseminar Veranstaltungsnummer 51316
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 19.04.2017  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Tippelskirch, Xenia, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Unter der programmatischen Vorgabe, „entangled History“, „histoire croisée“ oder auch verflochtene Geschichte zu betreiben, hat sich die historische Forschung in den letzten Jahren immer stärker um die Erkundung von Transferbeziehungen zwischen unterschiedlichen kulturellen Bereichen bemüht. Dabei geht es darum, die Prozesshaftigkeit von Austauschbeziehungen zu untersuchen, sowie nach möglichen Vermittlungsstrategien und auch Missverständnissen zu fragen. Eine methodische Möglichkeit, diese Forderungen einzulösen, besteht in der Fokussierung auf einzelne, an Schnittstellen stehende historische AkteurInnen: Reisende, Abenteurer, Kaufleute, Missionare, kulturelle VermittlerInnen, die als DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen tätig waren oder auf andere Art und Weise wissenschaftliche und intellektuelle Mediation betrieben. In dieser Veranstaltung soll anhand der Lektüre von besonders interessanten Beiträgen aus diesem neuen Forschungsfeld methodisches Fragen geübt werden; darüber hinaus wird es möglich sein, eigene Forschungsideen zu entwickeln.

Literatur

Natalie Z. Davis, Trickster Travels. A Sixteenth-Century Muslim between Worlds. New York, 2006; Andreas Höfele & Werner von Koppenfels (eds.), Renaissance Go-Betweens: Cultural Exchange in Early Modern Europe, Walter de Gruyter GmbH & Co, 2005; Sanjay Subrahmanyam, Three Ways to Be Alien. Travails & Encounters in the Early Modern World, Brandeis UP, 2011.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin