AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

The Sonnet/Das Sonett - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210077
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Matala de Mazza, Ethel , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( POVersion: 2007 )   -  
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Francesco Petrarcas „Canzoniere“ mit Liebesgedichten an die engelsgleiche, für den Dichter unerreichbare Laura bildet in der Renaissance das Muster für eine außerordentlich kompakte kleine Gedichtform, die in ganz Europa in unterschiedlich gestaffelten Wellen des Kulturtransfers Furore macht. Auf dem Kontinent wie in England gehört die Beherrschung dieses Genres – und mit ihm eines subtilen und effektiven Instruments der Strukturierung wie der Weckung von Gefühlen und Gedanken – bald zur intellektuellen Grundausstattung. In den nachfolgenden Jahrhunderten avanciert das Sonett zu einer zentralen Spielform der kombinatorischen Poetik. Im Durchgang durch wichtige Stationen seiner westeuropäischen Literaturgeschichte wird das Seminar nicht nur einige der philosophischen, rhetorischen, poetologischen Voraussetzungen dieser strengen Form erarbeiten, sondern vor allem auch die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten erkunden, die ihr unter Nutzung verschiedener Zeichentypen, Darstellungsmedien, Strukturmuster, Genrekonventionen und Zitate abgewonnen worden sind.

Literatur

Behandelt werden u.a. Sonette von Petrarca, Shakespeare, Spenser, Sidney, Gryphius, Fleming, G.A. Bürger, A.W. Schlegel, Baudelaire, Rimbaud, George, Rilke, Gernhardt, U. Hahn und J. Wagner. Eine Textauswahl zu diesem Pensum wird voraussichtlich als Moodle bereitgestellt; die Anschaffung einer kommentierten Ausgabe der Sonette Shakespeares (Arden oder Oxford) ist zu empfehlen. Hilfreich zur Einführung und vorbereitenden Lektüre ist auch Fifty English Sonnets, ed. Michael Hanke. Stuttgart: Reclam, 2001.

Bemerkung

Im Modul 2 des Master of Education zählt dieses SE zum Angebot aus dem Bereich Literaturwissenschaft.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin