Kommentar |
Migration und Integration gehören gegenwärtig zu den zentralen gesellschaftlichen Themen. Dieses Seminar gibt einen Überblick von Klassikern der Migrations- und Integrationsforschung über konzeptuelle Weiterentwicklungen bis hin zu neueren Theorien und Ansätzen. Konzepte wie Ethnizität und Rasse, sowie Ansätze zu Assimilation, Integration, Migration Chains, Cumulative Causation, Transnationalismus oder Postmigrantischer Gesellschaft werden Anhang empirischer Arbeiten kritisch diskutiert. |
Literatur |
Foroutan, N./ Canan, C./ Arnold, S./ Schwarze, B./ Beigang, S./ Kalkum, D. (2014): Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität – Erste Ergebnisse, Berlin, online verfügbar unter: https://www.projekte.hu-berlin.de/de/junited/deutschland-postmigrantisch-1 .
Glick Schiller, N., Basch, L., Blanc-Szanton, C. Towards a Transnational Perspective on Migration: Race, Class, Ethnicity, and Nationalism Reconsidered. New York: New York Academy of Sciences 1992.
Pries, L. Internationale Migration. Bielefeld: Transcript Verlag 2001. |