AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Internationale Kooperationen und Konflikte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53142
Semester SoSe 2017 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 003 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Flink, Tim , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Inhalt
Kommentar

Über Internationalität und Wissenschaft scheint alles gesagt. Weshalb überhaupt darüber diskutieren, wenn doch die moderne Wissenschaft bereits vor den Hochzeiten der Nationalstaatlichkeit existierte, Prinzipien wissenschaftlichen Universalismus mit Kosmopolitismus gleichgesetzt werden und hier wie scheinbar allerorten Forschungskooperationen zwischen Wissenschaftlern existieren? Doch gleichzeitig ist Wettbewerb ein zentraler Treiber internationaler Wissenschaftskooperationen, der sich für weite Teile als (nationaler) Standortwettbewerb darstellt. Aufgehängt an der Dichotomie von Kooperation und Wettbewerb dient das Seminar einer gemeinsamen Konzeptarbeit bezüglich der Beforschung von Phänomenen wissenschaftlicher Zusammenarbeit und spezifischer politischer und intrawissenschaftlicher Konflikte, die womöglich auf internationale Unterschiede zurückzuführen sind.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin