AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Fortgeschrittenenpraktikum I / Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (P8 SO2007) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Veranstaltungsnummer 3315164
Semester WiSe 2016/17 SWS 16
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links Website der Lehrveranstaltung
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen Verantwortlich: Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 17:00 wöch 18.10.2016 bis 14.02.2017  3.201 (Übungsraum)
Stockwerk: 3. OG


New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hackbarth ,
Masselink
findet statt     1000
Do. 09:00 bis 17:00 wöch 20.10.2016 bis 16.02.2017  3.201 (Übungsraum)
Stockwerk: 3. OG


New15 Lise-Meitner-Haus - Newtonstraße 15 (NEW15)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hackbarth ,
Masselink
findet statt     1000
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Physik Monobachelor ( POVersion: 2010 )     5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Dieses Modul vermittelt als Teil der berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikation (BZQ) Erfahrung und Wissen für
die Einbindung der Absolventinnen / Absolventen in die Berufswelt. Konkret wird durch dieses Modul praxisbezogenes Wissen und Erfahrung in der modernen Elektronik vermittelt, eine praktikumsorientierte Vertiefung in die moderne Physik erarbeitet und die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse in Seminarvorträgen geübt.
Voraussetzungen
Kenntnis des Stoffes der Module P3 und P4
Gliederung / Themen / Inhalte
Versuche aus den folgenden Gebieten:
* Atomphysik und Spektren
* Festkörperphysik und Materialwissenschaften
* Kernphysik
* Elementarteilchenphysik
* weitere Gebiete der Physik (e.g., Holographie, Vakuum-Messungen, Plasmaphysik, etc.)
Bemerkung Ansprechpartner
Prof. W.T. Masselink, Raum NEW15 3'517
Prüfung Für jeden Einzelversuch des F-Praktikums: Teilnahme an der Vorbesprechung, Durchführung des Experiments und das Schreiben eines Protokolls.
Jeder Einzelversuch bekommt eine Note; die Teilnote der
Lehrveranstaltung F-Praktikum ist das arithmetische Mittel aus den Noten der Einzelversuche.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin