AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Physikalisches Vorpraktikum - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Veranstaltungsnummer 3315312
Semester WiSe 2016/17 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link http://wird zu Beginn bekannt gegeben bei der Einweisung/Belehrung.
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen Erste Märzhälfte (zwei Wochen) jeweils vormittags 9-13 Uhr Präsenzzeit bei den Experimenten.
Veranstaltungsformat Präsenz
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Physik Zweitfach ( POVersion: 2007 )     1 - 1 
Bachelor of Science  Physik Kernfach ( POVersion: 2007 )     1 - 1 
Bachelor of Science  Physik Zweitfach ( POVersion: 2007 )     1 - 1 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Beherrschung von Grundbegriffen der Mechanik und Wärmelehre, Aneignung elementarer mathematischer
Grundlagen und experimentell-praktischer Arbeitstechniken

projektorientierte Arbeit in Gruppen unter Betreuung:
Umgang mit physikalischen Messgeräten und -verfahren,
Konzeption, Planung und Ausführung von Experimenten,
Dokumentation und sachgerechte Bewertung von erzielten experimentellen Ergebnissen,
Präsentation von Ergebnissen (Bericht/Vortrag) mit
anschließender Diskussion
Voraussetzungen
sehr gute Schulkenntnisse in Mathematik und Physik
Gliederung / Themen / Inhalte
Elementarversuche aus den aus Schule und Modul Pk1 bekannten und erschlossenen physikalischen Gebieten
Literatur U. Müller. Physikalisches Grundpraktikum: Einführung in die Messung, Auswertung und Darstellung experimenteller Ergebnisse in der Physik. (Skript, wird ausgegen)
Bemerkung Ansprechpartner
Dr. Uwe Müller, Newtonstr. 14 (LCP), Raum 2'04 bzw. Prof. Dr. Burkhard Priemer
Prüfung keine MAP, Bewertung der experimentellen Arbeit, Dokumentation und der Ergebnispräsentation zu jedem Einzelprojekt (Gesamtnote als Mittelwert aller Projekte)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin