AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Weimarer Ideen - Politische Theorie in der Krise - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 53063
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Unterschied zu den demonstrativ beschworenen "Ideen von 1914" und denen von 1933 erscheint die Zeit der Weimarer Republik als ergebnisoffen, widersprüchlich und vor allem durch eines gezeichnet: Konflikt.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und bis zum Ende der Republik wurde beständig über die Staatsform und die zentralen politischen Ordnungsideen gestritten. Liberale Demokratie, Diktatur, autoritärer Obrigkeitsstaat und Räteverfassung sind nur manche der Entwürfe, die den prekären Kompromiss der Weimarer Verfassung (Böckenförde) beständig in Frage stellten und miteinander konkurrierten. Gestritten wurde aber nicht nur um den Staat und die politische Ordnung. Auch die Rolle der Kunst, Geschlechterverhältnisse und die menschliche Natur waren Felder der Auseinandersetzung, die in Theatern, Büchern, Filmen und auch auf der Straße ausgetragen wurde. Dabei wurde nicht an starken Bildern gespart; Zu keinem Zeitpunkt, so scheint es, waren Apokalypse und Utopie so nahe beieinander als in Weimar.


Im ersten Teil des Projekttutoriums wollen wir uns auf die Suche nach den Querverbindungen und Schnittmengen dieser Konflikte begeben. Wie werden politische Ideen in der Literatur der Zeit artikuliert? Was ist die imaginäre Seite der jeweiligen Staatsentwürfe und wie wird Ästhetik eine politische Ressource? Welches Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft wird einerseits literarisch imaginiert, andererseits für das Funktionieren staatlicher Ordnung postuliert? Welche Geschlechterbilder werden produziert und wie verhalten sie sich zur politischen Ordnung?


Das Projekttutorium soll vor allem einen Raum bieten, eigene Forschungsfragen und Thesen zur Ideengeschichte der Weimarer Republik zu entwickeln. Es versteht sich als forschungsorientiert und interdisziplinär und steht Studierenden aller Fachrichtungen offen.

Literatur

Musil, Robert (2010): Der Mann ohne Eigenschaften. Band 1, Erstes und Zweites Buch. Kapitel: General Stumms Bemühung, Ordnung in den Zivilverstand zu bringen, Hamburg, S. 370-380.

/Auch als Hörspiel unter: /

http://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool460.html

Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2013): Der Zusammenbruch der Monarchie und die Entstehung der Weimarer Republik, in: ders.: Recht, Staat, Freiheit, Frankfurt am Main, S. 306-344.

Bemerkung

*Kontakt:*

Philip Tolios

toliosph@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin