AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Konziliengeschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 51245
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch von 20.10.2016  4026 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Helmrath, Johannes , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  European History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Mittelalterl. Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mittelalterl. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Mittelalterl. Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Promotion  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Mittelalterl. Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Konzilien/Synoden stellen das kollegiale Element der Kirchengeschichte dar. Seit ihrer Entstehung in der Spätantike haben sich verschiedene Ebenen dieser Versammlungen gebildet: gesamtkirchliche Generalkonzilien (seit Nikaia 325, Konstantinopel 381 usw.), aber auch auf Ebene der Kirchenprovinzen und Diözesen. Ursprünglich reine Bischofsversammlungen unter Leitung des Kaisers haben sich die Konzilien im Hochmittelalter – Höhepunkt ist das IV. Laterankonzil von 1215 - zu Versammlungen der Westkirche unter Leitung des Papstes verändert, an denen auch Äbte und Gesandte der Fürsten teilnahmen. Im späten Mittelalter wurden die Konzilien zu europäischen Kongressen und intellektuellen Drehscheiben, die sich über viele Jahre (Konstanz 1414-18, Basel 1431-49!) in intensiven Debatten mit Grundfragen der Kirchenverfassung aufrieben, meist gegen den Papst (Konziliarismus). Die moderne Forschung interessiert sich mehr und mehr über die Inhalte der Dekrete hinaus für Fragen der Organisation, der Meinungsbildung, des kulturellen Umfelds. – Das Seminar versucht anhand ausgewählter Texte einen diachronen Durchgang durch die Konziliengeschichte, mit einem Schwerpunkt im 15. Jahrhundert. Lateinkenntnisse sind von Nutzen.

Literatur

Hubert Jedin, Kleine Konziliengeschichte, Freiburg 6. Aufl. 1990; Klaus Schatz, Allgemeine Konzilien: Brennpunkte der Kirchengeschichte (UTB 1976) Paderborn usw. 1997; Heribert Müller/ Johannes Helmrath(Hg.), Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449). Institution und Personen (Vorträge und Forschungen LXVII) Ostfildern 2007,

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin