AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Anarchie - Soziale Ordnung ohne Herrschaft? - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53055
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 12.12.2016 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     55
-. 10:00 bis 16:00 Block+Sa 20.01.2017 bis 21.01.2017  205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     55
-. 10:00 bis 16:00 Block+Sa 27.01.2017 bis 28.01.2017  205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     55
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zucca-Soest, Sabrina , Dr. rer. pol. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Theorie der Politik
Inhalt
Kommentar

Anarchie beschreibt in der heutigen Alltagsprache einen Zustand der Unordnung, Gesetzlosigkeit und Gewaltherrschaft. Diese etymologisch problematische Zuschreibung beruht auf der Annahme, dass ein herrschaftsloser Zustand zwangsläufig zu Chaos und Unordnung führt.

Die verschiedenen anarchistischen Theorien propagieren hingegen ein gelungenes soziales Zusammenleben als herrschaftsfreies Gebilde. So kritisiert der Anarchismus, verstanden als Theorie und Praxis der Herrschaftslosigkeit, nicht nur die herkömmlichen Formen staatlicher Herrschaft, sondern stellt in grundsätzlicher Weise jegliche Form der Herrschaft von Menschen über Menschen in Frage. In diesem Kurs werden anhand einiger klassischer anarchistischer Texte verschiedene Varianten dieser theoretischen Grundannahme herausgearbeitet.

Literatur
  • Peter Marshall, Demanding the Impossible: A History of Anarchism, 2010
  • William Godwin, An enquiry concerning political justice and its influence on general virtue and happiness, 2004
  • Max Stirner, Das unwahre Prinzip unserer Erziehung oder der Humanismus und Realismus
  • Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum, 2005
  • Pierre Joseph Proudhon Qu'est-ce que propriété?, 1992
  • Michail A. Bakunin, Staatlichkeit und Anarchie, 1999
  • Pëtr Alekseevič Kropotkin, Der Staat, 2008
  • Noam Chomsky, On Anarchism, 2013
Bemerkung

Blockseminar

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin