AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Politische Kommunikation in Zeiten der Krise - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 53116
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schäfer, Andreas, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )   10  -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politische Kommunikation ist aus Sicht jüngerer Forschung für die Vorbereitung, Durchsetzung und Implementation verbindlicher kollektiver Entscheidungen von wachsender Bedeutung. Demnach sind die etablierten Verfahren demokratischer Entscheidungsfindung immer weniger allein in der Lage, Zustimmung zu oder Akzeptanz von politischen Entscheidungen in einer zunehmend individualisierten und fragmentierten Gesellschaft zu generieren. Dies scheint zwar nicht nur in Krisensituationen zu gelten, tritt dort aber besonders deutlich zu Tage.

Während also politische Akteure immer stärker auf die strategische Nutzung politischer Kommunikation angewiesen sind, wird gleichzeitig deren Wirkung durch die Ausdifferenzierung des Publikums in diverse Teilöffentlichkeiten und durch die Ausweitung von Medienkanälen (u. a. durch online- und social media) immer weniger kontrollierbar.

Das Seminar fragt zunächst nach den Ausgangsbedingungen und Entwicklungstrends politischer Kommunikation in der mediatisierten Gesellschaft. In einem zweiten Schritt widmet es sich dann den Wirkungsmechanismen politischer Kommunikation und erkundet die Dynamiken zwischen politischen Entscheidungs- und öffentlichen Kommunikationsprozessen. In einem dritten Schritt erfolgt die Reflexion dieser Ergebnisse in Hinblick auf ihre Bedeutung für die Entwicklung der repräsentativen Demokratie.

Ziel ist es, über die Erarbeitung des Forschungsstandes und dessen Diskussion anhand jüngerer krisenhafter Phänomene wie u. a. der Finanz- und der sogenannten Flüchtlingskrise klare analytische Perspektiven auf den komplizierten Zusammenhang von politischer Kommunikation, öffentlicher Meinung und kollektiven Entscheidungsprozessen zu entwickeln.

Die Lehrveranstaltung kann als Lektüreseminar oder als Seminar abgeschlossen werden. Die Leistungsanforderungen variieren entsprechend.

Literatur

Hajer, Maarten A. (2009): Authoritative governance. Policy-making in the age of mediatization. Oxford: Oxford Univ. Press.

McNair, Brian (2016): Communication and political crisis. Media, politics and governance in a globalized public sphere. New York: Peter Lang.

Pfetsch, Barbara; Marcinkowski, Frank (2013): Die Macht der Medien in der Demokratie – Zum Wandel von wissenschaftlichen Perspektiven, realweltlichen Konstellationen und subjektiven Perzeptionen. In: Edwin Czerwick (Hg.): Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 133–148.

Sarcinelli, Ulrich; Tenscher, Jens (Hg.) (2008): Politikherstellung und Politikdarstellung. Beiträge zur politischen Kommunikation. Köln: Von Halem.

Schulz, Winfried (2009): Politischer Medieneinfluss: Metamorphosen des Wirkungskonzepts. In: Gunnar Folke Schuppert (Hg.): Politik in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften (Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft, 42), S. 103–125.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin