AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

BIM-Forschungslabor: Soziale Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 53084
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. Einzel am 01.11.2016 K12A (Übungsraum)
Stockwerk: 1. UG


Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 08.11.2016     findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 22.11.2016     findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 06.12.2016     findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 10.01.2017     findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 24.01.2017     findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 07.02.2017     findet statt     30
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 14.02.2017     findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Foroutan Mahin, Naika, Professorin, Dr. verantwortlich
Römhild, Regina , Prof. Dr. verantwortlich
Yurdakul, Gökcecicek, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2003 )     -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2005 )     -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2012 )     -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2005 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( POVersion: 2012 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Diplom  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Master of Arts  Dt.-Türk. Ma.-Stg. SoWi Hauptfach ( POVersion: 2007 )     -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( POVersion: 2006 )     -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Religion und Kultur Hauptfach ( POVersion: 2007 )     -  
Master of Arts  Religion und Kultur Hauptfach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Arts  Religion und Kultur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Research Training Program Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Research Training Program Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Sozialwiss. (Euromasters) Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Master of Arts  Sozialwiss. (T-A Masters) Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Master of Arts  Wissenschaftsforschung Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Wissenschaftsforschung Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwiss. (Euromasters) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwiss. (Euromasters) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwiss. (T-A Masters) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Wissenschaftsforschung Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

The colloquium is offered to students who are writing their Bachelor's or Master's thesis in the research area of migration - integration - social conflict - body politics and gives them the opportunity to present the progress of their work. Furthermore, the colloquium enables the presentation and discussion of current research findings of students related to their thesis.

Therefore the participants are expected to regularly submit progress reports and chapters of their dissertations in advance of bi-weekly meetings. The meetings will facilitate an open discussion on each student's research project. This seminar is open for BA and MA students. You can do your presentations in English or in German.

Please email your supervisor Prof. Gökce Yurdakul (gokce.yurdakul@sowi.hu-berlin.de), Prof. Naika Foroutan (foroutan@hu-berlin.de) or Prof. Regina Römhild (regina.roemhild@hu-berlin.de) to discuss your project before you register for this colloquium.

 

 

Bemerkung
8.11. von 12-16 Uhr am Institut für Europäische Ethnologie in Raum 311 statt 10-14 Uhr
 
22.11. von 12-16 Uhr am Institut für Europäische Ethnologie in Raum 311 statt 10-14 Uhr.
 
Für die übrigen Termine bleibt der Zeitraum unverändert, die Sitzungen finden im BIM Besprechungsraum statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin