Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
POVersion:
2012
)
|
|
- |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Mod. Europ. Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2012
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Mod. Europ. Geschichte
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2014
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Ab.Prom.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Promotion
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Promotion
|
Neuere/Neueste Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2000
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
Bebo Sher, Blauhemd und Brigadetagebuch. Die Übung widmet sich anhand ausgewählter Objekte unterschiedlichen Aspekten der DDR-Geschichte. Jede Gesellschaft bringt ihre eigene materielle Kultur hervor. Einige Dinge begleiten den Alltag der Menschen unauffällig, andere sind mit Prestige aufgeladen und ermöglichen Distinktion. Die Material Culture Studies fragen nach der Beziehung zwischen Mensch und Objekt, nach der Produktion, Verwendung, Bewahrung und Tradierung von Dingen sowie nach der ihnen verliehenen Bedeutung im Wandel der Zeit. In einer Verbindung von Technik-, Konsum-, Design-, Kultur- und Erinnerungsgeschichte machen wir uns gemeinsam auf die Suche danach, was die spezifische materielle Kultur der DDR ausmachte.
|
|
Literatur |
|