AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Imagined communities"? Nationen und Nationalismen in Europa (19. und 20. Jahrhundert) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 51480
Semester SoSe 2016 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 20.04.2016  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aschmann, Birgit , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  European History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (1)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (2)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Promotion  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Neuere/Neueste Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In den 1980er Jahren entstand die Vorstellung, es handele sich bei Nationen um „erfundene Gemeinschaften“. In der irreführenden Übersetzung des Buchtitels von Benedict Anderson („Imagined Communities: Reflections on the Origin and Spread of Nationalism“ 1983) als „erfundene Gemeinschaften“ kommt zweierlei zum Tragen: Erstens die Überzeugung von der Relevanz mentaler und emotionaler Konzepte wie „Glauben“ oder „Imagination“ bei der Entstehung von Nationalismus und Nationalstaaten. Zweitens lag diesen Interpretationsansätzen implizit die Ansicht zugrunde, dass mit der Historisierung und Entmythisierung der Nation die Wirkmächtigkeit des Nationalismus schwinde. Nach den nationalen Übersteigerungen der 1930er Jahre und den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs galt der Nationalismus in Westeuropa als überlebt. Auch durch die europäische Integration zum einen und Globalisierungsprozesse zum anderen schien der Nationalismus unwiederbringlich auf dem Rückmarsch zu sein.

Die aktuellen Debatten innerhalb vieler europäischer Staaten stellen diese Annahme massiv infrage. Wenn erneut Grenzzäune die Territorien von Nationalstaaten markieren und emotionale Debatten um „Leitkultur“ die „Essenz“ einer Nation bestimmen wollen, scheint das nationalstaatliche Denken nach wie vor von irritierender Attraktivität zu sein. Deren Ursachen gilt es nachzugehen. So wird das Masterseminar klären, unter welchen Umständen sich die Nationalstaaten in Europa entwickelten, welche integrativen Mechanismen eine Rolle dabei spielten und welche Folgen dies für die Gesellschaften und das internationale politische Gefüge Europas hatte.

Zur Vertiefung der Prozesse im 19. Jahrhundert dient die Vorlesung: Nationalismus und Nationalstaatsbildung im 19. Jahrhundert (Di, 10-12)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin