AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Was ist Aufklärung? Neue Debatten über eine alte Frage - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Bachelorseminar Veranstaltungsnummer 51308
Semester SoSe 2016 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch von 21.04.2016  0319-22 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Juterczenka, Sünne , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Preisfrage „Was ist Aufklärung?“ inspirierte Immanuel Kant schon 1784 zu einem berühmten Essay – doch bis heute hat niemand sie erschöpfend beantwortet. Inzwischen gilt die Aufklärung als langer und vielschichtiger historischer Prozess oder gar als unabgeschlossenes Projekt. Sie steht für eine emanzipatorische Forderung (Kants „Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit“), für philosophische Erneuerung, Religions- und Herrschaftskritik oder für Bildungsreformen. Im Bachelorseminar geht es einerseits um eine zeitgenössische Öffentlichkeit, die nicht zuletzt die Frage nach dem Wesen der Aufklärung verhandelte: ums „Räsonnieren“, Korrespondieren und Publizieren. Andererseits geht es um neuere historiographische Debatten über die alte Frage, was „Aufklärung“ eigentlich ist.

In diesem Seminar werden Studierende in Vorbereitung auf ihre Bachelor-Arbeit gemeinsam wissenschaftliche Arbeitstechniken festigen und eigene Texte diskutieren. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

 

Literatur: Clifford Siskin/William Warner (Hrsg.), This is Enlightenment! Chicago 2010; Phillip Blom, Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung, München 2011; Anthony Pagden, The Enlightenment. And Why it Still Matters, Oxford 2013; Jonathan Israel/Martin Mulsow (Hrsg.), Radikalaufklärung, Berlin 2014; Andreas Pečar/Damien Tricoire, Falsche Freunde. War die Aufklärung wirklich die Geburtsstunde der Moderne?, Frankfurt/Main 2015; Steffen Martus, Aufklärung: Das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild, Berlin 2015.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin