AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Bürgerkriege im klassischen Griechenland - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Bachelorseminar Veranstaltungsnummer 51120
Semester SoSe 2016 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch von 22.04.2016  4026 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Winterling, Aloys , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die politische Geschichte Griechenlands in klassischer Zeit war nicht nur durch die Entdeckung der Kontingenz von Herrschaftsverhältnissen und die Ausbildung der ersten "Demokratien" der Weltgeschichte gekennzeichnet, sondern auch – insbesondere seit dem Ende des 5. Jh.s v. Chr. – durch häufige Konflikte innerhalb der Bürgerschaften der kleinräumigen politisch autonomen städtischen Gemeinwesen, die sich in einer Vielzahl von oft mit extremer Brutalität geführten Bürgerkriegen (staseis) entluden. Die Hintergründe sind in der modernen Forschung umstritten. Die schon früh geäußerte These, dass es sich um "Klassenkämpfe" zwischen "Armen" und "Reichen" – so die häufige Bezeichnung der beteiligten Gruppierungen in den zeitgenössischen Quellen – gehandelt habe, wird in neuerer Zeit zwar durchweg in Frage gestellt, sie ist bislang jedoch nicht durch ein vergleichbar kompaktes Konzept ersetzt worden. Ziel des Seminars ist, anhand von konkreten Fallstudien einzelner Bürgerkriege und ihrer innen- und außenpolitischen, sozialen und personalen Rahmenbedingungen die der Desintegration zugrunde liegenden Strukturprobleme zu analysieren. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft, das griechische Alphabet zu erlernen.

Literatur

Robert v. Pöhlmann, Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, 2 Bde., 3. Aufl.,  München 1925; Alfred Heuß, Das Revolutionsproblem im Spiegel der antiken Geschichte, HZ 216, 1973, 1-72; Eberhard Ruschenbusch, Untersuchungen zu Staat und Politik in Griechenland vom 7. - 4. Jh. v. Chr., Bamberg 1978; G.M.E. de Ste. Croix, The Class Struggle in the Ancient Greek World, London 1981; Hans-Joachim Gehrke, Stasis. Untersuchungen zu den inneren Kriegen in den griechischen Staaten des 5. und 4. Jh.s v. Chr., München 1985; Thomas J. Figueira, A Typology of Social Conflict in Greek Poleis, in: Anthony Molho u.a. (Hg.), City States in Classical Antiquity and Medieval Italy. Athens and Rome, Florence and Venice, Stuttgart 1991, 289-307; Aloys Winterling, „Arme“ und „Reiche“. Die Struktur der griechischen Polisgesellschaften in Aristoteles’ ‘Politik’, Saeculum 44, 1993, 179-205; ders., Aristoteles’ Theorie der politischen Gesellschaft, in: Karen Piepenbrink (Hg.), Philosophie und Lebenswelt in der Antike, Darmstadt 2003, 67-82; Astrid Dössel, Die Beilegung innerstaatlicher Konflikte in den griechischen Poleis vom 5. - 3. Jahrhundert v. Chr., Bern u.a. 2003; Ninon Grangé, Oublier la guerre civile? Stasis, chronique d'une disparition, Paris 2015; Benjamin D. Gray, Stasis and Stability. Exile, the polis, and Political Thought, c. 404-146 BC, Oxford 2015.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin