AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Land- und GrenzbewohnerInnen zwischen demografischen Prognosen und endogener Regionalentwicklung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 51717
Semester SoSe 2016 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 16:00 wöch von 21.04.2016  203 (Büro)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lange, Jan
Scholze-Irrlitz, Eleonore , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Seminars geht es um die Frage wie Menschen im deutsch-polnischen Grenzgebiet das Leben zwischen Depression (demografischer Sterbeprognose) und Auf-bruch (Nutzung endogener Entwicklungsressourcen) gestalten. In einer Gemengelage zwi-schen hohen Arbeitslosenzahlen auf der einen Seite und einer hohen Förderquote im Bereich von Naturschutz auf der anderen Seite gekoppelt mit Förderprogrammen für den ländlichen Raum wollen wir im Seminar der Frage nachgehen, mit welchen Motiven und Motivationen die Bewohnerinnen und Bewohner im Gebiet zwischen Küstrin/Kostrzyn und Eberswalde den Wandel der seit 1991 andauerenden Transitionsphase ins Werk setzen. Welche Rolle spielen dabei regionale Wirtschaftskreisläufe?
Nach einem einführenden Studium der zum Thema vorhandenen Literatur im Rahmen von Kompaktseminaren und der Entwicklung eigener Forschungsaufgaben wird im Juni 2016 eine mehrtägige Tour mit dem Fahrrad folgen.
Die Exkursion wird vom Institut mit einem Zuschuss versehen, der die Bahn- und Eintrittskosten vollständig und die Übernachtung mit einem Anteil von 10 Euro pro Nacht beinhaltet.
Teilnehmerbegrenzung: 18 Personen (nach der Reihenfolge in der Einschreibeliste, ab 20.3.2016)

Literatur

Scholze-Irrlitz, Leonore: Im Windschatten der Globalisierung – Ethnologische Perspektiven auf den Diskurs um «entleerte Räume» und die Bedeutung von Arbeit im ländlichen Raum. In: Abt, Roman, Ineichen, Martina (Hrsg.): Wirtschaft im ländlichen Raum. Traverse 2014/2 (=Zeitschrift für Geschichte), S. 91-102.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet im Raum 107a, Mohrenstraße 41 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin