AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

World Regionalism - Internationale Ordnung und regionale Organisationen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektüreseminar Veranstaltungsnummer 53135
Semester SoSe 2016 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 003 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Intern. Beziehungen Hauptfach ( POVersion: 2003 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )   10  -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   10  -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Mit dem Begriff des „neuen Weltregionalismus“ beschreibt die Forschung der Internationalen Beziehungen die Tendenz zu einer stetig steigenden Anzahl weltregionaler Kooperationsprojekte. Neben der Europäischen Union lassen sich u.a. regionale Kooperationen in Nord- und Südamerika, Afrika oder Asien beobachten. Das Lektüreseminar auf Masterniveau behandelt den neuen Weltregionalismus aus theoretischer und empirischer Perspektive. Aus theoretischer Perspektive werden anhand intensiver Textlektüre unterschiedliche theoretische Zugänge erarbeitet und Entstehungs-, Funktions- und Erfolgsbedingungen für weltregionale Kooperationsprojekte identifiziert. Zudem werden die Implikationen des neuen Weltregionalismus für das internationale Regieren herausgearbeitet. Aus empirischer Perspektive behandelt das Seminar ausgewählte weltregionale Kooperationsprojekte in Form von Fallstudien. Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt.

Literatur

De Lombaerde, Philippe/Schulz, Michael (Hrsg.) 2009: The EU and World Regionalism. The Makability of Regions in the 21st Century, London: Ashgate.
Katzenstein, Peter J. 2005: A World of Regions. Asia and Europe in the American Imperium, Ithaca: Cornell University Press.
Telò, Mario (Hrsg.) 2014: European Union and New Regionalism. Competing Regionalism and Global Governance in a Post-Hegemonic Era, 3. Aufl., London: Ashgate.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin