AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Europäisierung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik (ÜWP) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Proseminar Veranstaltungsnummer 53165
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 003 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
13303 Sozialwissenschaften: Freie Wahl

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Zuge der Europäischen Integration werden heute viele politische Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen und dann von den Mitgliedstaaten umgesetzt. Ein seit der Jahrtausendwende zunehmend an Bedeutung gewinnender sozialwissenschaftliche Forschungsstrang untersucht klassischerweise die Rückwirkungen dieser europäischen Integration auf die Nationalstaaten, deren politische Entscheidungsprozesse, institutionellen Strukturen oder politischen Programme. Entsprechend der Einflussrichtung „von oben nach unten“ wird dieser EU-induzierte Wandlungsprozess auch vertikale Europäisierung genannt.
Besonders deutlich werden vertikale Europäisierungsprozesse in Bereichen, in denen die EU direkte Gesetzgebungskompetenzen hat, und die Nationalstaaten diese umsetzen. Die EU hat jedoch nicht in allen politischen Bereichen eine gesetzgebende Rolle, und kann somit nicht überall über Vorgaben und Richtlinien steuern. Besonders in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik wird deshalb von einer Koordinierung durch „weiche Instrumente“ gesprochen: mithilfe von Berichten, Richtwerten, finanziellen Anreizen oder “naming und shaming“ soll eine zunehmende Koordinierung der nationalen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik erreicht werden. Obwohl die Umsetzung der EU-Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik freiwillig ist, sollen die Instrumente eine größtmögliche Verbindlichkeit erreichen. Für die Europäisierungsforschung ergeben sich daraus neue theoretische und methodische Herausforderungen, da weiche Instrumente anders wirken als direkte Gesetzesvorgaben.
Das Seminar möchte sowohl diese theoretischen und methodischen Herausforderung für die Europäisierungsforschung, als auch die inhaltlichen Aspekte der Europäisierungsprozesse im Bereich Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik erarbeiten. Jeder Sitzung liegen sowohl ein inhaltliches als auch ein ein praktisches Lernziel zugrunde. Inhaltliche Lernziele beziehen sich – neben der Aneignung der theoretischen Konzepte der vertikalen Europäisierung – zum Beispiel auf die EU-Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, auf nationale und subnationale Politiken in diesem Bereich oder auf unterschiedliche nationale Kontextbedingungen (wie z.B. hohe Arbeitslosigkeit oder eine schwache öffentliche Verwaltung). Praktische Lernziele beziehen sich auf allgemeine und wissenschaftliche Fertigkeiten wie Präsentationstechniken, Recherchetechniken, grafischen Darstellungsmethoden, Umgang mit Primärdaten, kleinere quantitative und qualitative Analysen, sowie das schnelle Erfassen von komplexen Sachverhalten und Texten. Das übergeordnete Ziel des Seminars ist es, den Studierenden am Beispiel von vertikalen Europäisierungsansätze und der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik die praktische Anwendung eines theoretischen Analysekonzeptes näherzubringen. Sie sollen befähigt werden, dies auch in anderen theoretischen und inhaltlichen Zusammenhängen anzuwenden.

Literatur

Vorbereitungslektüre:
Bulmer, S. und Lequesne, C. (2013). The European Union and its Member States. : An Overview. In: Bulmer, S. und Lequesne, C. (Hrsg.): The Member States of the European Union. Oxford, Oxford University Press: 1-30
Olsen, J.P. (2002): The many faces of Europeanization. Journal of Common Market Studies, 40 (5): 921-52.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin