Kommentar |
Kaum einem medizinethischen Thema wurde in den letzten Jahren so viel öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wie der Frage nach dem Status von Sterbehilfemaßnahmen. Im Seminar wird es sowohl um die Diskussion der Frage nach der moralischen Beurteilung von Sterbehilfe gehen als auch um die Frage, ob es alles in allem hinreichend gute Gründe gibt, (bestimmte Typen von) Sterbehilfe rechtlich zu erlauben. Wir werden zentrale Texte und Argumente aus der philosophischen Diskussion diskutieren und dabei unter anderem erörtern, ob zwischen verschiedenen Formen von Sterbehilfe ethisch differenziert werden sollte (wie etwa zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe oder direkter und indirekter Sterbehilfe) und ob es relevante Unterschiede zwischen Sterbehilfe im engeren Sinne und assistiertem Suizid gibt. |