AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sterbehilfe / Euthanasia - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51019
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch von 16.10.2015  1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gertken findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gertken, Jan , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Kaum einem medizinethischen Thema wurde in den letzten Jahren so viel öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wie der Frage nach dem Status von Sterbehilfemaßnahmen. Im Seminar wird es sowohl um die Diskussion der Frage nach der moralischen Beurteilung von Sterbehilfe gehen als auch um die Frage, ob es alles in allem hinreichend gute Gründe gibt, (bestimmte Typen von) Sterbehilfe rechtlich zu erlauben. Wir werden zentrale Texte und Argumente aus der philosophischen Diskussion diskutieren und dabei unter anderem erörtern, ob zwischen verschiedenen Formen von Sterbehilfe ethisch differenziert werden sollte (wie etwa zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe oder direkter und indirekter Sterbehilfe) und ob es relevante Unterschiede zwischen Sterbehilfe im engeren Sinne und assistiertem Suizid gibt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin