Kommentar |
Das Seminar behandelt mentale Repräsentationen im kindlichen Spracherwerb.
Themen sind unter anderem der Erwerb von Nomen und Verben, sowie von komplexeren grammatikalischen Strukturen. Ein Schwerpunkt wird hierbei auf Erkenntnissen aus Augenbewegungsmessungen liegen.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten bis zum Kursbeginn folgende Texte zu lesen:
Kapitel 3 in Lust, B. (2006). Child language: acquisition and growth. Cambridge: Cambridge University Press.
Smith, L. B. & Yu, C. (2008) Infants rapidly learn word-referent mappings via cross-situational statistics. Cognition, 106(3), 1558-1568.
Fernald, A., Pinto, J. P., Swingley, D., Weinberg, A., & McRoberts, G.W. (1998). Rapid gains in speed of verbal processing by infants in the second year. Psychological Science, 9, 72-75. |