Kommentar |
Das Seminar führt in Erhebungs- und Auswertungsverfahren qualitativer Sozialforschung ein. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Qualitative Inhaltsanalyse. Besonderer Fokus des Seminars liegt auf der Analyse von geschriebenen Texten als Datentypus. Ziel des Seminars ist, die Studierenden auf die Durchführung qualitativer Forschungsprojekte vorzubereiten. Dazu werden wir uns im ersten Block die epistemologischen und sozialtheoretischen Grundlagen verschiedener Erhebungsverfahren und Auswertungsverfahren erarbeiten. Dabei werden die verschiedenen Probleme der Auswertung unterschiedlicher Datentypen diskutiert. In einem zweiten Schritt wird in verschiedene inhaltsanalytische Strategien qualitativer Sozialforschung eingeführt. In einem dritten Schritt werden wir auf der Basis des Programms MAXQDA am konkreten Material verschiedene Auswertungsstrategien praktisch anwenden. Dabei sollen nicht nur inhaltliche, sondern auch formale und rhetorische Textmerkmale und Strukturen analysiert werden. Anschließend arbeiten die Studierenden in Gruppen an einer konkreten Forschungsfrage. Das Seminar führt dabei anwendungsorientiert in die Funktionen des Programms MAXQDA ein. Die Studierenden sollen am Ende des Kurses in der Lage sein, ein Forschungsdesign bzw. eine Forschungsskizze für ein eigenes Projekt zu erarbeiten und qualitative Inhaltsanalysen forschungsorientiert einsetzen zu können. Studierende, die planen, in ihrer Masterarbeit qualitative Verfahren zu nutzen (und ggf. schon eine Idee für ein Thema haben), sind besonders herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen. |