AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Masterkolloquium - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 51739
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch von 20.10.2015  211 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alle Lehrenden, 
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Ethnologie Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Master of Arts  Europäische Ethnologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Das Masterkolloquium ist eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Abschlussmoduls (gilt sowohl für die StPrO 2008, als auch für die StPrO 2014). Zur Veranstaltung gehört sowohl die Präsentation der eigenen Arbeit als auch die regelmäßige Teilnahme mindestens während der 21- (StPrO 2008) bzw. 20-wöchigen (StPrO 2014) Bearbeitungszeit. Das Masterkolloquium findet während der Vorlesungszeit wöchentlich statt und wird, auf Beschluss von Studierenden hin, auch während der vorlesungsfreien Zeit zusammenkommen (dann im 3-Wochen-Rhythmus). Die Vorstellung der Arbeiten vor bzw. mit den Lehrenden wird weiterhin 14-tägig und abwechselnd mit dem Doktorand_innen-Kolloquium stattfinden.
Präsentationstermine werden erst nach Anmeldung der Masterarbeit im Prüfungsamt vergeben. Hierfür, sowie für weitere Informationen und Zugang zum Moodle-Kurs wendet euch bitte an Janine Hauer (janine.hauer@hu-berlin.de). Idealerweise soll die Arbeit erst nach abgeschlossener Forschungsphase im Prozess des Analysierens bzw. ersten Schreibens vorgestellt werden. Die Betreuung während der Konzeption der Forschung(sarbeit) findet durch die Betreuer_innen statt. Natürlich steht es euch bereits in dieser Phase frei das Masterkolloquium zu besuchen und von den Erfahrungen eurer Kommiliton_innen zu profitieren.

Präsentationstermine im WiSe 2015/16:
20.10.2015: Präsentationen
27.10.2015: Studierenden-Werkstatt
03.11.2015: Präsentationen
10.11.2015: Studierenden-Werkstatt
17.11.2015: Präsentationen
24.11.2015: Studierenden-Werkstatt
01.12.2015: Präsentationen
08.12.2015: Studierenden-Werkstatt
15.12.2015: Präsentationen
05.01.2016: Studierenden-Werkstatt
12.01.2016: Präsentationen
19.01.2016: Studierenden-Werkstatt
26.01.2016: Präsentationen
02.02.2016: Studierenden-Werkstatt
09.02.2016: Präsentationen
16.02.2016: Studierenden-Werkstatt

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin