Kommentar |
Das Seminar bietet eine Einführung in die empirischen Methoden der Europäischen Ethnologie. Zunächst wird mit einer historischen Einführung die Entwicklung der „Teilnehmenden Beobachtung“ als Forschungsmethode nachvollzogen. Im Weiteren soll sichtbar werden, inwieweit sich die gegenwärtigen Methoden davon absetzen, und wodurch mit ihnen eine adäquatere Aufarbeitung des Forschungsmaterials stattfinden kann. Dazu werden verschiedene empirische Forschungsmethoden anhand von Texten eingeführt und diskutiert. Abschließend soll versucht werden, das theoretisch Erarbeitete mit eigenen kleinen Feldstudien in der Realität zu erproben. Die Seminare werden geleitet von PD Dr. Lenore Scholze-Irrlitz (Gruppe 1), Janine Hauer M.A. (Gruppe 2) und Dr. Cornelia Kühn (Gruppe 3). |