Kommentar |
Als Strukturprinzipien gesellschaftlicher Wirklichkeit durchdringen der Rassediskurs und der Geschlechterdiskurs auch institutionelle Bildungseinrichtungen, die als ‚(Re-)Produktionsstätten offizieller Wissensbestände’ wiederum auf diese Diskurse rückwirken. Im Seminar werden wir uns der US-amerikanischen Critical Pedagogy widmen und uns mit der Verknüpfung von Bildung, Geschlecht und „Rasse“ auseinandersetzen. Wir werden pädagogische Ansätze aus den Critical Whiteness Studies und den Critical Race Studies kennenlernen. Einen Schwerpunkt bilden feministisch-rassekritische Positionen. Gemeinsam wollen wir untersuchen, welche Bedeutung Bildung im Rasse- und Geschlechterdiskurs bzw. Rassismus und Heteronormativität in pädagogischen Settings und Bildungsprozessen zukommt. Für einen internationalen Vergleich werden auch deutschsprachige Beiträge aufgegriffen. Die Seminarsprache ist Deutsch, die Mehrzahl der Texte ist allerdings auf Englisch. Eine detaillierte Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bereitgestellt.
|