Kurzkommentar |
In diesem Seminar stehen die theoretischen Grundlagen einer regionalwissenschaftlichen Medienforschung im Vordergrund, die sich vorrangig mit den Wechselwirkungen zwischen medien- bzw. kommunikationstechnologischen und sozialen Wandlungsprozessen befasst. Die Lehrveranstaltung gliedert sich in zwei Teile: im ersten Teil werden medientheoretische Grundlagentexte gelesen und im Kurs diskutiert; im zweiten Teil werden ausgewählte Texte vorgestellt, die auf aktuellen medienbezogenen Forschungen in Asien und in der arabischen Welt basieren. Unbedingte Voraussetzung für eine gewinnbringende Teilnahme an diesem Kurs ist die ernsthafte Bereitschaft, kontinuierlich die Texte zu lesen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen. |