AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Genesisauslegung bei Origenes und im Midrash Bereshit Rabba (HS - H 430/431/572, MEd A) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60311
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Markschies findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Markschies, Christoph , Prof. Dr. Dr. h.c. mult. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Origenes, der erste christliche Universalgelehrte der Antike, hat sowohl in Form von Predigten als auch von wissenschaftlichen Kommentaren das erste Buch der Bibel ausgelegt. Dabei nimmt er immer wieder auf jüdische Gesprächspartner Bezug. Um sich auch ein eigenständiges Bild zeitgenössischer jüdischer Auslegung zu machen, lohnt insbesondere der Vergleich mit dem Midrash Bereshit Rabba. Da hier eine kritische Textausgabe vorliegt sowie die Klärung von Datierungsfragen und die Quellenkritik für diesen Text schon weit fortgeschritten sind, bewegt man sich beim Vergleich auf einem solideren Grund als bei anderen rabbinischen Texten. Außerdem stehen für beide Quellen gute bzw. passable deutsche Übersetzungen zur Verfügung.

Literatur

A. Tzvetkova-Glaser, Pentateuchauslegung bei Origenes und den frühen Rabbinen (Early Christianity in the Context of Antiquity 7), Frankfurt 2010

Zielgruppe

HS, H, M, L, BA[B], BA[V], MRC

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin