AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Between Rejection and Recognition: Jewish Migration to Germany in the Past and Present - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 02181252
Semester SoSe 2015 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 13.04.2015 bis 13.07.2015  0323-26 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Pufelska, Agnieszka , Dr. verantwortlich
Swarthout, Donna , M.A. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Universitätsverwaltung, Studienabteilung (I), Administration Qualitätspakt Lehre, bologna.lab
Inhalt
Kommentar

Taught in English and German (English B2; German A2-B1)

Between Rejection and Recognition: Jewish Migration to Germany in the Past and Present

 

After Israel and the USA, Germany is the most important country of migration for Jewish immigrants worldwide. Jewish migration is not just a phenomenon of recent decades, but is also anchored in history. There was a strong Jewish migration from Eastern Europe to Germany as early as the late 19th century. In particular, after the Holocaust there were East European Displaced Persons who founded new Jewish communities in Germany. With the collapse of the Eastern Bloc, Jewish migration from the Soviet Union fundamentally changed Jewish life in Germany. Since the fall of the wall, a total of 220,000 people have come to Germany within the context of “Jewish immigration.” In recent years there has also been an increase in migration of Jews from Israel, France and the U.S. The goal of the seminar is to address Jewish migration as a part of Germany's past and present and to explore how the non-Jewish majority approaches the integration of Jewish immigrants. We are generally concerned with the prospects for integration of a minority into a multi-ethnic society.

 

Zwischen Ablehnung und Anerkennung: Geschichte und Gegenwart der jüdischen Zuwanderung nach Deutschland

Deutschland ist neben Israel und den USA das wichtigste Einwanderungsland für jüdische Immigranten weltweit. Jüdische Migration ist aber nicht ein Phänomen der letzten Jahrzehnte, sondern ist auch historisch verankert. Bereits im späten 19. Jahrhundert gab es eine starke jüdische Einwanderung aus Osteuropa nach Deutschland. Nach dem Holocaust gründeten vor allem osteuropäische Displaced Persons (DP) neue jüdische Kultusgemeinden in Deutschland. Die mit dem Zerfall des Ostblocks beginnende jüdische Zuwanderung aus der UdSSR hat das jüdische Leben in Deutschland grundlegend verändert. Insgesamt sind seit dem Mauerfall 220.000 Menschen im Rahmen der „jüdischen Zuwanderung” nach Deutschland gekommen. Gleichzeitig lässt sich in den letzten Jahren eine verstärkte Einwanderung der Jüdinnen und Juden aus Israel, Frankreich und Amerika beobachten. Das Seminar setzt sich zum Ziel diese jüdische Migration als Teil deutscher Geschichte und Gegenwart zu thematisieren und die Integrationsbereitschaft der nicht-jüdischen Mehrheit zu ergründen. Allgemein geht es also um die aktuelle Frage nach Einbindungsmöglichkeiten einer Minderheit in eine multiethnische Gesellschaft.

Literatur
  • Transit und Transformation: osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918 – 1939/ ed. by Verena Dohrn und Gertrud Pickhan, Göttingen 2010.
  • "Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause" jüdische Remigration nach 1945/ ed. by Irmela von der Lühe; Axel Schildt und Stefanie Schüler-Springorum, Göttingen 2008.
  • Die Erfahrung des Exils exemplarische Reflexionen, ed. by Wolfgang Benz, Berlin 1997.
  • Juden in Berlin in Vergangenheit und Gegenwart : ein (Exkursions-)Bericht zur Migration von Juden in Berlin, ed. by Marlies Schulz, Berlin 2001.
  • Rauscher Peter, Neuland. Migration mitteleuropaischer Juden 1850-1920: Einführung und Kontexte, in: Aschkenas, Jan 2009, Vol. 17.
  • Brian Amkraut, Between home and homeland youth aliyah from Nazi Germany, Tuscaloosa 2006.
  • Points of passage: Jewish transmigrants from Eastern Europe in Scandinavia, Germany, and Britain 1880 - 1914 / ed. by Tobias Brinkmann, New York 2013
  • Anne-Christin Saß, Berliner Luftmenschen: Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik, Göttingen 2008.
  • Jewish Emigration from 1933 to the Evian Conference of 1938, ed. by John Mendelsohn, Donald S. Detwiler, New York 2010
  • Yvonne Schütze, “Warum Deutschland und nicht Israel“ ; Begründungen russischer Juden für die Migration nach Deutschland, München 1997.
  • The challenges of diaspora migration; interdisciplinary perspectives on Israel and Germany, ed. by Rainer K. Silbereisen, Peter F. Titzmann, Yossi Shavit, Farnham 2014.
  • Peter Laufer, Exodus to Berlin: the return of the Jews to Germany, Chicago 2013.
  • Being Jewish in the New Germany, Jeffrey M. Peck, Rutgers University Press, 2006
  • The Pity of it All: A Portrait of the German Jewish Epoch, Amos Elon, Picador, 2002
Bemerkung

International incoming students who enroll in the Berlin Perspectives module.

Application via Berlin Perspectives ONLY: BP Module application

NO Agnes registration.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin