AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Neue Migration“ und Klassenverhältnisse - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Q-Tutorium Veranstaltungsnummer 53149
Semester SoSe 2015 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schultes, Hannah verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2002 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2006 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In den vergangenen Jahren häufen sich Berichte über die Arbeitsbedingungen von europäischen Arbeitsmigrant_innen und Wanderarbeiter_innen. Viele Bulgar_innen und Rumän_innen arbeiten für Billiglöhne auf Baustellen oder in Fleischfabriken, viele formal hochqualifizierte Südeuropäer_innen werden durch Tätigkeiten im Gastronomiebereich oder in Privathaushalten dequalifiziert. Es zeigt sich: Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitsmigrant_innen sind prekär, auch weil sie kaum Arbeitsschutz genießen und durch ausbleibende Lohnzahlungen werden die Reproduktionskosten häufig unter das Existenzminimum gedrückt. Die durch kämpferische Streiks, solidarische Aktionen und engagierte Journalist_innen öffentlich gemachten Skandale sind Ausdruck der spezifischen Ausbeutung von Migrant_innen auf dem Arbeitsmarkt.

 

Diesen Spezifika wollen wir uns im Tutorium zuwenden und dabei nicht nur fragen, wie der Arbeitsmarkt auf die Anwesenheit von Migrant_innen reagiert, sondern auch, inwiefern die alltäglich stattfindenden Kämpfe der betreffenden Migrant_innen den Konflikt zwischen Kapital und Arbeit zuspitzen können, also selbst auf den Arbeitsmarkt und Klassenverhältnisse rückwirken. Unsere Leitfrage lautet: In welchem Zusammenhang steht die „neue Migration“ mit Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Mittels eigener kleiner Forschungsprojekte werden die Teilnehmenden zur Beantwortung dieser Frage einen Beitrag leisten.

Als theoretische Zugänge dienen ebenso Konzepte aus der kritischen Migrationsforschung wie marxistische Grundlagen. So werden wir uns Begriffe wie Migrationsregime, aber auch den Begriff der Klassenzusammensetzung sowie historisch fundierte Überlegungen zum Verhältnis von Migration und Klassengesellschaft erschließen. Mit den entwickelten Analysekategorien betrachten wir anschließend den Themenkomplex Migrationsregime und Arbeit.

Daran anknüpfend wenden wir uns der „neuen Migration“ zu. Wir wollen fragen, was die „neuen“ Migrant_innen eint − und was sie trennt. Anhand aktueller Beispiele aus verschiedenen Sektoren der Arbeitswelt bestimmen wir gemeinsam den weiteren Untersuchungsfokus des Seminars. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Fragestellungen. Welche Methoden zur Beantwortung der Fragen geeignet sind, werden wir gemeinsam herausfinden. Die Ergebnisse wollen wir in Bezug setzen zu den Diskussionssträngen, die im Q-Tutorium „Was ist neu an ,neuer Migration‘?“ im Sommersemester 2014 verfolgt wurden.

Literatur

Bojadzijev, Manuela 2009: Rassismus und Migration in der marxistischen Klassenanalyse. In: Bescherer, Peter/Schierhorn, Karen (Hg.): Hello Marx. Zwischen „Arbeiterfrage“ und sozialer Bewegung heute. VSA: Hamburg, 132-144

 

Friedrich, Sebastian/Pierdicca, Marika 2014: Migration und Verwertung. Rassismus als Instrument zur Segmentierung des Arbeitsmarktes, in: Tölle, Hartmut/Schreiner, Patrick 2014: Migration und Arbeit in Europa. Köln: PapyRossa, 125-138.

 

Hess, Sabine 2011: Welcome to the Container. Zur wissenschaftlichen Konstruktion der Einwande-rung als Problem, in: Friedrich, Sebastian (Hg.), Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der ,Sarrazindebatte‘. Münster: edition assemblage, 40–54.

 

Schoenes, Katharina/ Schultes, Hannah 2014: Was ist neu an „neuer Migration“? Ein Werkstattbericht, in: DISS-Journal 28, Zeitschrift des Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. Online unter http://www.diss-duisburg.de/2014/11/was-ist-neu-an-neuer-migration/

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin