AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Raum: Seminarraum - Detailseite

Grunddaten
Drucktext Seminarraum Gebäude SchönhA10 Bürogebäude
Kurztext 3.23 Stockwerk 3. OG
Raumart Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien Zentral verwaltet Nein
SAP-ID HU-01-065-GE3957-G03-3.23
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
Anzahl Plätze (Lehrraum) 30
flexible Bestuhlung 1
Fernseher 1
Verdunklung 1
Overhead Projektor 1
Internet 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Humboldt-Universität
Technische Abteilung (V)
Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
54154 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts" SoSe 2025
54144 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Heterogenität und Sachunterrichtsdidaktik" SoSe 2025
54144 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Heterogenität und Sachunterrichtsdidaktik" SoSe 2025
54156 Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" SoSe 2025
54156 Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" SoSe 2025
54154 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts" SoSe 2025
54154 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts" SoSe 2025
54154 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts" SoSe 2025
54144 Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Heterogenität und Sachunterrichtsdidaktik" SoSe 2025
54517 Demokratische Bildung im Unterricht stärken: Active Citizenship als online Selbstlernplattform SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54109 Stochastik und ihre Didaktik SoSe 2025
54104 Didaktik der Arithmetik SoSe 2025
54109 Stochastik und ihre Didaktik SoSe 2025
54112 Ausgewählte Fragen der Mathematikdidaktik/ Fachliches Lernen gestalten SoSe 2025
54156 Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" SoSe 2025
54383 Nachbereitung für das Berufsfelderschließende Praktikum SoSe 2025
54123 Lernumgebungsentwicklung und Entwicklungsforschung/Forschungsfragen SoSe 2025
54128 Studienprojekt SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54125 Praktikumsvorbereitung Mathematik SoSe 2025
54122 Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht SoSe 2025
54122 Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht SoSe 2025

Raumpläne
Woche
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin