Veranstaltungen
Vst.-Nr. |
Veranstaltungen |
Semester |
54190Ü
|
Teilnehmer*innen- und Adressat*innenforschung
|
SoSe 2025
|
54004
|
Einführung in die qualitative pädagogische Empirie (Teil 2)
|
SoSe 2025
|
54156
|
Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik"
|
SoSe 2025
|
54167
|
Modul 5a / 5b/ 3b /3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen
|
SoSe 2025
|
54166
|
Modul 5a/ 3b und 5b/ 3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54004Ü
|
Einführung in die qualitative pädagogische Empirie (Teil 2)
|
SoSe 2025
|
54155
|
Modul 1 (Master; SU): Sachunterricht in Forschung und Unterricht | Pflichtseminar "Lernen und Lehren im Sachunterricht"
|
SoSe 2025
|
54124
|
Mathematikdidaktische Forschung/ Forschungsfragen
|
SoSe 2025
|
54124
|
Mathematikdidaktische Forschung/ Forschungsfragen
|
SoSe 2025
|
54167
|
Modul 5a / 5b/ 3b /3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen
|
SoSe 2025
|
54167
|
Modul 5a / 5b/ 3b /3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven mit Bezügen
|
SoSe 2025
|
54294
|
Das Jahrhundert der Schule – die bürokratisierte Schule
|
SoSe 2025
|
54125
|
Praktikumsvorbereitung Mathematik
|
SoSe 2025
|
54104
|
Didaktik der Arithmetik
|
SoSe 2025
|
54109
|
Stochastik und ihre Didaktik
|
SoSe 2025
|
54118
|
Abschlusscolloquium Bachelor
|
SoSe 2025
|
54166
|
Modul 5a/ 3b und 5b/ 3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven
|
SoSe 2025
|
54166
|
Modul 5a/ 3b und 5b/ 3c: Mensch, Natur, Umwelt – Gesellschaftswissenschaftsbezogene Perspektiven und Naturwissenschaftsbezogene Perspektiven
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54154
|
Modul 2 (Bachelor; SU): Konzeptionelle Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik | Wahlseminar "Umwelt erschließen als Aufgabe des Sachunterrichts"
|
SoSe 2025
|
54082
|
Literalität und Medienumgebungen
|
SoSe 2025
|
54125
|
Praktikumsvorbereitung Mathematik
|
SoSe 2025
|
54122
|
Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht
|
SoSe 2025
|
54190
|
Teilnehmer*innen- und Adressat*innenforschung
|
SoSe 2025
|