AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Raum: Seminarraum - Detailseite

Grunddaten
Drucktext Seminarraum Gebäude Doro26 Institutsgebäude
Kurztext 202 Stockwerk 2. OG
Raumart Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien Zentral verwaltet Nein
SAP-ID HU-01-004-GE1170-G02-202
Informationen zur Barrierefreiheit des Raumes
alttext Nutzbar
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
Anzahl Plätze (Lehrraum) 30
Video 1
Pult 1
flexible Bestuhlung 1
Verdunklung 1
Overhead Projektor 1
Internet 1
Fernseher 1
Mikrophon 1
Beamer 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Humboldt-Universität
Technische Abteilung (V)
Technische Abteilung (V)
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
EWIreserv Reservierung Klausurräume Erziehungswissenschaften und Leihgaben WiSe 2024/25
54041 SE Modul 1 (Master; AGSP): Lernen und Lehren im institutionalisierten Kontext | Pflichtseminar "Grundschule als Ort professionellen Handelns" WiSe 2024/25
54041 SE Modul 1 (Master; AGSP): Lernen und Lehren im institutionalisierten Kontext | Pflichtseminar "Grundschule als Ort professionellen Handelns" WiSe 2024/25
54044 Grundschule zwischen Tradition und Transformation - Vertiefung WiSe 2024/25
54044 Grundschule zwischen Tradition und Transformation - Vertiefung WiSe 2024/25
54038 Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": WiSe 2024/25
54523 Schule und Unterricht erforschen (LFP an ISS/GYM) WiSe 2024/25
54274Ü Einführung in quantitative Forschungsmethoden WiSe 2024/25
54302Ü Die Beschulung der Massen: Deutsche Entwicklungen (16.-20. Jahrhundert) WiSe 2024/25
54523 Schule und Unterricht erforschen (LFP an ISS/GYM) WiSe 2024/25
54523 Schule und Unterricht erforschen (LFP an ISS/GYM) WiSe 2024/25
54063 Mündlicher Sprachgebrauch WiSe 2024/25
54063 Mündlicher Sprachgebrauch WiSe 2024/25
54063 Mündlicher Sprachgebrauch WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54082 Literalität und Medienumgebungen WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54075 Sprache gebrauchen und über Sprache nachdenken im Kontext sprachlicher Heterogenität WiSe 2024/25
54112 Ausgewählte Fragen der Mathematikdidaktik/ Fachliches Lernen gestalten WiSe 2024/25
54307 Habitus, Feld und die Theorie der Praxis. Bourdieu-Lektüre WiSe 2024/25
54302 Die Beschulung der Massen: Deutsche Entwicklungen (16.-20. Jahrhundert) WiSe 2024/25
Raumbuchung für Herrn Kabaum WiSe 2024/25
EWIreserv Reservierung Klausurräume Erziehungswissenschaften und Leihgaben WiSe 2024/25
54063 Mündlicher Sprachgebrauch WiSe 2024/25
EWIreserv Reservierung Klausurräume Erziehungswissenschaften und Leihgaben WiSe 2024/25
EWIreserv Reservierung Klausurräume Erziehungswissenschaften und Leihgaben WiSe 2024/25
Raumbuchung für Herrn Kabaum WiSe 2024/25
54274 Einführung in quantitative Forschungsmethoden WiSe 2024/25
54274 Einführung in quantitative Forschungsmethoden WiSe 2024/25
Raumbuchung via Hr. Dr. Kabaum WiSe 2024/25
54022 Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die qualitative Empirie" und zur Vorlesung "Grundlagen, Zugänge und Methoden der Erziehungswissenschaft" WiSe 2024/25
EWIreserv Reservierung Klausurräume Erziehungswissenschaften und Leihgaben WiSe 2024/25
54038 Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": WiSe 2024/25
54038 Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": WiSe 2024/25
54038 Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": WiSe 2024/25
54038 Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": WiSe 2024/25
54038 Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": WiSe 2024/25
54523 Schule und Unterricht erforschen (LFP an ISS/GYM) WiSe 2024/25
54523 Schule und Unterricht erforschen (LFP an ISS/GYM) WiSe 2024/25
54274Ü Einführung in quantitative Forschungsmethoden WiSe 2024/25
54307Ü Habitus, Feld und die Theorie der Praxis. Bourdieu-Lektüre WiSe 2024/25
54524 Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen (Fortsetzung) WiSe 2024/25

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin