AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2024/25
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Raum: Seminarraum - Detailseite
Funktionen:
Raumplan anzeigen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Einrichtungen
Veranstaltungen
Grunddaten
Drucktext
Seminarraum
Gebäude
Uni3b Institutsgebäude
Kurztext
002
Stockwerk
EG
Raumart
Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien
Zentral verwaltet
Nein
SAP-ID
HU-01-004-GE1160-E00-002
Informationen zur Barrierefreiheit des Raumes
Eingeschränkt Nutzbar
Türe schwer zu öffnen
Barrierearmes WC in der Nähe
13
Informationen zur Barrierefreiheit des Gebäudes
Außenbereich nutzbar
Innenbereich eingeschränkt nutzbar
Parkplatz vorhanden
Barrierearmes WC vorhanden
Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
Overhead Projektor
1
Lüftungsanlage
1
Anzahl Plätze (Lehrraum)
42
große Tafel
1
Beamer
1
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Humboldt-Universität
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Technische Abteilung (V)
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
530INT90
Statistikklausur Nachteilsausgleich
WiSe 2024/25
530204
Lecture Series
WiSe 2024/25
530199
Leuten zuhören – Praxiskurs qualitative Interviewmethoden in der politischen Soziologie
WiSe 2024/25
530175
Gender & Politics
WiSe 2024/25
530179
Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit (ÜWP)
WiSe 2024/25
530183
Urban Theory (ÜWP)
WiSe 2024/25
530190
Der Nah-Ost-Konflikt und seine gesellschaftspolitischen Implikationen für Deutschland und Europa (ÜWP)
WiSe 2024/25
530199
Leuten zuhören – Praxiskurs qualitative Interviewmethoden in der politischen Soziologie (ÜWP)
WiSe 2024/25
530200
Qualitative Methoden mit Schwerpunkt Textanalyse (ÜWP)
WiSe 2024/25
530172
Ein „gefährlicher Geist“? Zur Politischen Theorie Carl Schmitts (ÜWP)
WiSe 2024/25
530175
Gender & Politics (ÜWP)
WiSe 2024/25
530192
Landesparlamente. Grundlagen und Herausforderungen (ÜWP)
WiSe 2024/25
530179
Einführung in Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit
WiSe 2024/25
5250025
English Play
WiSe 2024/25
530180
Lobbyismus in der Demokratie: Interessenvermittlung in theoretischer, empiri-scher und normativer Perspektive
WiSe 2024/25
530182
Interdisziplinäre Schreibwerkstatt Wohnen in Berlin
WiSe 2024/25
530182
Interdisziplinäre Schreibwerkstatt Wohnen in Berlin (ÜWP)
WiSe 2024/25
530183
Urban Theory
WiSe 2024/25
530139
Sensing urban diversity (Teil II)
WiSe 2024/25
530INT26
Gastvorträge GETMA und TAM
WiSe 2024/25
530188
Öffentlicher Raum im Wandel
WiSe 2024/25
530190
Der Nah-Ost-Konflikt und seine gesellschaftspolitischen Implikationen für Deutschland und Europa
WiSe 2024/25
530192
Landesparlamente. Grundlagen und Herausforderungen
WiSe 2024/25
530167
Begleitseminar Sozialstruktur, Ungleichheit und Demographie
WiSe 2024/25
530INT05
Vorstellung StPO
WiSe 2024/25
0212200
Creative Methods Lab – using creative methodologies to answer affective questions
WiSe 2024/25
0212200
Creative Methods Lab – using creative methodologies to answer affective questions
WiSe 2024/25
0212200
Creative Methods Lab – using creative methodologies to answer affective questions
WiSe 2024/25
5250015
English Play
WiSe 2024/25
530INT01
ipb-Jahrestagung
WiSe 2024/25
530166
Begleitseminar Theoretische Grundlagen
WiSe 2024/25
530209
Einführung in das politische Denken Hannah Arendts
WiSe 2024/25
530INT45
Klausur Politisches System der BRD
WiSe 2024/25
530448
BA-, MA-Kolloquium Vergleichende Politikwissenschaft
WiSe 2024/25
530172
Ein „gefährlicher Geist“? Zur politischen Theorie Carl Schmitts
WiSe 2024/25
530100
Aufstand der Lebenswelt
WiSe 2024/25
530001
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (OWO)
WiSe 2024/25
530INT13
Klausur Zweittermin
WiSe 2024/25
530200
Qualitative Methoden mit Schwerpunkt Textanalyse
WiSe 2024/25
530INT20
Vortrag Silvana Tapia Tapia
WiSe 2024/25
530132
Crossing Boundaries: Migration Processes, Democratic Governance, and the Challenges of Climate Change (Teil 1)
WiSe 2024/25
Raumpläne
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin