AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Raum: Seminarraum - Detailseite

Grunddaten
Drucktext Seminarraum Gebäude UdL6 Universitäts-Hauptgebäude
Kurztext 2095B Stockwerk 1. OG
Raumart Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien Zentral verwaltet Nein
SAP-ID HU-01-001-GE1111-G01-2095B
Informationen zur Barrierefreiheit des Raumes
alttext Eingeschränkt Nutzbar Türe schwer zu öffnen  
alttext Barrierearmes WC in der Nähe 2050b  
Informationen zur Barrierefreiheit des Gebäudes
alttext Außenbereich eingeschränkt nutzbar
alttext Innenbereich eingeschränkt nutzbar
alttext Parkplatz vorhanden
alttext Barrierearmes WC vorhanden
alttext Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
flexible Bestuhlung 1
Beamer 1
Anzahl Plätze (Lehrraum) 30
Max. Belegung (Hygieneplan) 10
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Humboldt-Universität
Technische Abteilung (V)
Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement (VIII), Kommunikation und Medien
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Archäologie SoSe 2025
53249 Römische Staatsreliefs SoSe 2025
53250 Archäometrie SoSe 2025
53242 Römische Portraits SoSe 2025
53251 Unterschiedliche Darstellungsformen weiblicher Eliteangehöriger im griechisch-römischen Mittelmeerraum SoSe 2025
53244 Nekropolen und Bestattungsbräuche in Griechenland SoSe 2025
53245 Der Krieg um Troia: Bilder eines Mythos im antiken Griechenland und Rom SoSe 2025
53246 Im Angesicht des Todes: Griechische Mythenbilder auf römischen Sarkophagen SoSe 2025
53254 Italiker und Griechen in Süditalien SoSe 2025
53252 Griechische Häuser SoSe 2025
53263 Tutorium zum Kurs: Materiellen Kultur II SoSe 2025
Theologie-Kongress Prof. Schipper SoSe 2025
53259 Master- und Doktoranden-Kolloquium SoSe 2025
53261 Vertiefungsmodul zu MA 3 und MA 4 SoSe 2025
Ü53250 Archäometrie SoSe 2025
Ü53245 Der Krieg um Troia: Bilder eines Mythos im antiken Griechenland und Rom SoSe 2025
Ü53249 Römische Staatsreliefs SoSe 2025
Ü53242 Römische Portraits SoSe 2025
53256 Griechische Keramik SoSe 2025
Ü53256 Griechische Keramik SoSe 2025
53257 Fachgeschichte Klassische Archäologie. Aufbau eines digitalen Archivs des Winckelmann-Instituts (Teil 2) SoSe 2025
53243 Pompeji eine Stadt im Wandel: Transformationen des Stadtraums und der öffentlichen Monumente in der letzten Lebensphase der Stadt SoSe 2025
Ü53243 Pompeji eine Stadt im Wandel: Transformationen des Stadtraums und der öffentlichen Monumente in der letzten Lebensphase der Stadt SoSe 2025
53247 Digitale Archäologie: Dokumentation, Rekonstruktion und Simulation urbaner Räume in Rom und Pompeii SoSe 2025
Ü53247 Digitale Archäologie: Dokumentation, Rekonstruktion und Simulation urbaner Räume in Rom und Pompeii SoSe 2025
Ü53257 Fachgeschichte Klassische Archäologie. Aufbau eines digitalen Archivs des Winckelmann-Instituts (Teil 2) SoSe 2025
Ü53252 Griechische Häuser SoSe 2025
Ü53246 Im Angesicht des Todes: Griechische Mythenbilder auf römischen Sarkophagen SoSe 2025
Ü53244 Nekropolen und Bestattungsbräuche in Griechenland SoSe 2025
Ü53251 Unterschiedliche Darstellungsformen weiblicher Eliteangehöriger im griechisch-römischen Mittelmeerraum SoSe 2025
Raumbuchung für Herrn Schleußner SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin