Hochschulen erfüllen neben den herkömmlichen Aufgaben in Forschung, Lehre und Studium zunehmend auch Aufgaben in der Weiterbildung. Dies wird durch einen Einblick in die aktuell an der Abteilung Hochschulforschung/HU Berlin angesiedelten Forschungsprojekte – die wissenschaftliche Begleitung des Programms „Offene Hochschule“ (BMBF) sowie das Projekt „Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität“ deutlich werden. Darüber hinaus werden Merkmale nicht-traditioneller Studierender, neue Formen des Hochschulzugangs und Verfahren der Kompetenzanrechnung vorgestellt. Dies soll zu Fragen der Gestaltung neuer Studienformate und der Auseinandersetzung mit Aspekten der Qualitätsentwicklung und -sicherung von Angeboten lebenslangen Lernens an Hochschulen führen. |