AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hochschulforschung und Hochschulreform - Öffnung der Hochschulen für nicht-traditionelle Studierende - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54205
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch von 21.10.2014  1.205 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Otto, Alexander , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( POVersion: 2002 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2002 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das deutsche Hochschulsystem unterliegt seit einiger Zeit zahlreichen Veränderungen und Reformen. Eine in diesem Zusammenhang wichtige Debatte ist die über die Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte ohne Abitur. Diese so genannten nicht-traditionellen Studierenden sind in den letzten Jahren zu einer neuen Zielgruppe geworden, wie die entsprechende Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zum „Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung“ (2009) zeigt. In diesem Kontext stellen sich Fragen nach sozialen Disparitäten, Zugangswegen- und -barrieren, Studienmotive, Anrechnung von außerschulisch erworbenen Kompetenzen, neuen Studienformaten und Unterstützungsbedarfen.

In diesem Zusammenhang unterbelichtet bleibt oftmals der biografische Bezug. Die institutionelle Öffnung der Hochschulen erweitert zwar den Spielraum, in dem Erwachsene ohne Abitur biografisch relevante Entscheidungen treffen können, letztendlich müssen sich die Individuen in einer aktiven und eigensinnigen Auseinandersetzung mit den sozialen Strukturen biografisch adjustieren. 

 

In diesem Sinne liegt ein wesentliches Ziel des Seminars im Herstellen von Bezügen zwischen dem Faktum der institutionellen Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte ohne Abitur den Konzepten Lebenslauf, Biografie und Übergang.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin