AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Nationalismus in Europa nach 1989: ein Auslaufmodell? - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51445
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 1.405 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grandits, Johannes, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In den 1990er Jahren eskalierten im ehemaligen Jugoslawien mehrere Kriege, die von einer immensen Nationalisierung der dortigen gesellschaftlichen Verhältnisse begleitet wurden. Aber auch in anderen Teilen des europäischen Kontinents, dezidiert auch in der Europäischen Union, können nationalistische Parteien/Bewegungen immer wieder politische Erfolge bei Wahlen feiern. Wie lassen sich diese Entwicklungen nach dem Ende des großen Systemgegensatzes im Kalten Krieg einordnen? Wie lassen sich die verschiedenen Dynamiken von Nationalismus in der europäischen Gegenwart über eine historische Herangehensweise erklären? In diesem Hauptseminar wird diesen Fragen nachgegangen, in dem über politische und gesellschaftliche Wandlungsprozesse nach 1989 (von der Situation in Südost- und Ostmitteleuropa ausgehend) in europäischen Vergleichen reflektiert wird. Begleitend soll dabei ein Grundverständnis aktueller Debatten und neuer theoretischer Ansätze moderner Nationalismusforschung vermittelt werden.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin