Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Keine Abschlussprüfung
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2009
)
|
|
- |
Magister
|
Alte Geschichte
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Magister
|
Alte Geschichte
(
POVersion:
1998
)
|
|
- |
Magister
|
Mittelalterl. Geschichte
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Magister
|
Mittelalterl. Geschichte
(
POVersion:
1998
)
|
|
- |
Magister
|
Neuere/Neueste Geschichte
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Magister
|
Neuere/Neueste Geschichte
(
POVersion:
1998
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2005
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
2. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
2. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
2. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
2. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Staatspr. LA Sonderschule
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Staatspr. Lehramt / L1
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium alt
)
|
|
- |
Staatspr. Lehramt / L1
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Staatspr. Lehramt / L2
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium alt
)
|
|
- |
Staatspr. Lehramt / L2
|
Geschichte
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Staatspr. Studienrat / St
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium alt
)
|
|
- |
Staatspr. Studienrat / St
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Staatspr.Studienrat / StB
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
Provisorium
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
Als „Lokomotiven der Weltgeschichte“ hat Karl Marx Revolutionen bezeichnet, weil sie gemäß seiner Geschichtsphilosophie eine beschleunigte Entwicklung, gar einen Sprung hin zu einer anderen Gesellschaftsordnung ermöglichten. Der Charakter und das Selbstverständnis von Revolutionen hat sich allerdings seit dem 17. Jahrhundert, seit der „Glorious Revolution“ in England, grundlegend gewandelt, nicht zuletzt deshalb, weil alle Revolutionen und ihre Akteure auf die vorangegangenen Revolutionen sahen, von ihnen zu lernen oder sie zu wiederholen suchten. So entstand eine „Große Erzählung“ von der Revolution als der mächtigen Bewegerin der Weltgeschichte, eine Erzählung, die allerdings, so scheint es, in den letzten Jahrzehnten einem grundlegenden Wandel unterworfen ist. Die Vorlesung fragt nach dem Wandel im Selbstverständnis, in den Gesellschaftszielen und dem historischen Bild von Revolutionen und versucht so, anhand eines mächtigen Mythos einen Gesamtblick auf die Geschichte der Moderne zu entwerfen. |
Literatur |
Empfohlene Literatur: Art. “Revolution, Rebellion, Aufruhr, Bürgerkrieg”, in: Geschichtliche Grundbegriffe, hg.v. Otto Brunner u.a., Bd. 5, Stuttgart 1984, 653-788 Peter Wende (Hrsg.): Große Revolutionen. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, München 2000 |