AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Autonome Archive - Sammeln als politischer Akt? - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 54268
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 14:00 14tgl./1 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Giacobello, Linda Antonia Charlotte verantwortlich
Reinshagen, Amelie verantwortlich
Windheuser, Jeannette, Professorin, Dr. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Aktualisierte Fassung vom 2.4.25:

In diesem Projekttutorium widmen wir uns den Freien Archiven, die seit den 1970er Jahren aus politischen Bewegungen hervorgegangen sind, insbesondere in Berlin. Im Zentrum unserer Untersuchung steht die Frage nach der Bedeutung dieser Archive für die historische Forschung sowie der wechselseitigen Beziehung zwischen den Sammlungen und den Bewegungen, die sie hervorgebracht haben. Zu diesem Zweck besuchen wir drei Archive: das FFBIZ (feministisches Archiv, 30.04.2025), das apabiz (antifaschistisches Archiv, 14.05.2025) und das Archiv des Schwulen Museums (11.06.2025), um zu erforschen, wie Autonomie und politische Arbeit die Archive geprägt haben. Wir wollen außerdem nach Leipzig um uns das MONAliesA Archiv (09.07.2025) anzuschauen. Im Seminar arbeiten Studierende aus verschiedenen Disziplinen in Gruppen, lernen wie autonome Archive arbeiten und finden mit Hilfe der Referentinnen und den Archivmitarbeitenden heraus, wie sie mit Archivbeständen arbeiten. Ziel des Tutoriums ist es, den Zugang zu Freien Archiven zu erleichtern, Berührungsängste abzubauen und sie als wertvollen Bestand des Forschens zu erkennen.

Es können bis zu 4 LP erworben werden. Für Studierende der Geschichtswissenschaft können im Rahmen der Individuellen Profilbildung nur 3 LP erworben werden. 

Barriereinformationen der Archive:

- apabiz: nicht barrierearm (4. OG, enge Gänge, Toiletten)

- FFBIZ: barrierearm (Fahrstuhl), Toilletten mit Rollstuhl nicht zugänglich

- Schwules Museum: barrierearm (stufenfreier Eingang über Hof,  Weg aber gepflastert, weitere Infos auf der Website: www.schwulesmuseum.de/besuch/#/)

- MONAliesA: barrierefrei über Aufzug (Fahrt von Hbf mit Straßenbahn)

Bei der ersten Sitzung (16.04.2025) erhaltet ihr den Zugang zum Moodle-Kurs. Falls ihr Fragen zum Tutorium habt, schickt uns gerne eine email an linda.antonia.charlotte.giacobello@student.hu-berlin.de oder amelie.reinshagen@student.hu-berlin.de."

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin