AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
SoSe 2025
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Experimente im Chemieunterricht I - Detailseite
Funktionen:
belegen/abmelden
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Personen
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
331120250233
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Che/Phy 17.02.2025 - 01.05.2025
aktuell
Wichtige Änderungen
Bitte in Agnes anmelden!
Veranstaltungsformat
Blended Course
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
11:00 bis 13:00
wöch
15.04.2025 bis 13.07.2025
3.11 (Labor-Praktikum)
Stockwerk: 3. OG
New14 Walther-Nernst-Haus (LCP) - Newtonstraße 14 (NEW14)
Thiel
,
Tiemann
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
jetzt belegen / abmelden
Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Thiel, Markus
Tiemann, Rüdiger , Prof. Dr. rer. nat.
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Education (BS)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
2 - 2
Master of Education (GYM)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (GYM)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
2 - 2
Master of Education (GYM)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (GYM)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
2 - 2
Master of Education (ISG)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
2 - 2
Master of Education (ISG)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
2 - 2
Master of Education (ISS)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
2 - 2
Master of Education (ISS)
Chemie
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (ISS)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
-
Master of Education (ISS)
Chemie
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden erwerben unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen und Anforderungen der Schulformen ISS, GYM bzw.BBS Fähigkeiten und Fertigkeiten, fachdidaktische Fragestellungen eigen-ständig zu bearbeiten, auszuwerten und durch Experimente gestützt darzustellen. Sie erwerben anhand fachdidaktischer Grundlagen Kompetenzen in der experimentellen Umsetzung von ausgewählten Inhalten des Rahmenlehrplans unter Berücksichtigung von Heterogenität und Inklusion sowie das begründete Einsetzen von Experimenten in Lehr- und Lernprozessen. Dabei erlernen die Studierenden insbesondere das Entwickeln von verschiedenen Anforderungsniveaus sowohl bei dem experimentellen Anspruch als auch bei der Gestal-tung der einbettenden Aufgabenstellungen, insbesondere auch dem Initiieren von unterschiedlichen Sprach-anlässen. Sie sind in der Lage, exemplarisch Chemieunterricht theoriegeleitet unter Beachtung aktueller fachdidaktischer und fachlicher Erkenntnisse sowie curricularer Vorgaben zu konzipieren.
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
- Experimentelle Umsetzung von Themen des Rahmenlehrplans mit einer Orientie-rung zur anorganischen Chemie, analyti-schen Chemie, physikalischen Chemie, theoretischen Chemie, organischen Che-mie oder Biochemie
- Möglichkeiten und Formen der inneren Differenzierung, insbesondere bei der experimentellen Umsetzung (z.B. unterschiedliche Anforderungsniveaus, Hilfestellungen, Experimentierboxen, eLearning Tools ect.)
- Möglichkeiten und Formen der Anpassung von Sprachgebrauch und Medieneinsatz
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Tiemann, NEW 14, Raum 3'01
Prüfung
Essay (10 Seiten bzw. 18.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
SoSe 2025
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
Master of Education
Modul 4 / KMCh - Experimente im Chemieunterricht
- - - 1
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin