Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Studierende durch den gesamten Forschungszyklus im Bereich HCI zu führen. Der Kurs besteht aus einem theoretischen Vorlesungsteil und einem praktischen Übungsteil. Der theoretische Teil umfasst Vorlesungen über Methoden zum Auffinden und Sichten relevanter Literatur, Durchführung eines Projekts sowie erlernen der Forschungsgrundlagen und Forschungsmethoden zur quantitativen und qualitativen Analyse gesammelter Daten. Der praktische Teil umfasst praktische, miteinander verbundene Forschungsprojekte (Einzel- und Gruppenarbeit) mit praktischer Erfahrung in Versuchsplanung und Datenanalyse. Der praktische Teil findet während des gesamten Semesters statt, während der theoretische Teil, der zu Beginn und in der Mitte des Semesters stattfindet, den theoretischen Hintergrund für die Lösung der Aufgaben liefert. Durch diesen Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre erste wissenschaftliche Arbeit zu veröffentlichen, die auf den praktischen Aufgaben und Projekten basiert.Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden ⁃ Ansätze der HCI-Forschung unterscheiden und anwenden. ⁃ Arten von empirischer Forschung anwenden. ⁃ Eine wissenschaftliche Publikation lesen und verstehen. ⁃ Forschungsfragen, Hypothesen und Versuchsvariablen formulieren. ⁃ Studiendesigns auf der Grundlage der zuvor entwickelten Forschungsfragen zu erstellen. ⁃ Studien unter Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden zur Datenerhebung durchführen. ⁃ Quantitative Daten auf der Basis statistischer Methoden analysieren, bewerten und interpretieren. ⁃ Qualitative Daten auf der Grundlage der Grounded Theory analysieren und interpretieren. ⁃ Den Peer-Review-Prozess verstehen und Reviews für eine wissenschaftliche Publikation verfassen. ⁃ Evaluationstechniken mit und ohne Anwendende verstehen und anwenden. ⁃ Die gewonnenen Erkenntnisse als wissenschaftliche Publikation verfassen und einem Fachpublikum präsentieren.
Der Besuch der Vorlesung “Einführung in die Mensch-Computer-Interaktion” wird empfohlen, ist aber keine zwingende Voraussetzung.Attendance of the lecture "Introduction to Human-Computer Interaction" is recommended but not a mandatory requirement.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: