AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Aktuelle Fallpraxis im deutschen und europäischen Kartellrecht - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 10675
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=132335
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do.  bis  Einzel am 10.04.2025          
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 25.04.2025 326 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 26.04.2025 E23 (Wengler-Bibliothek / Internationales Recht)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tolkmitt, Jan , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Rechtsvergl. Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   6 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar
Das Seminar bietet den Studierenden der Schwerpunkte 4a/4b die Gelegenheit, sich praxisnah einen vertieften Einblick in die aktuelle kartellrechtliche Fallpraxis zu verschaffen. Unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie der Amtspraxis der Kartellbehörden werden nicht nur Kartell- und Missbrauchsverbot sowie die Fusionskontrolle, sondern auch die neuen Instrumente im nationalen und europäischen Recht Thema sein, die die besonderen Gefahrenlagen auf digitalen Märkten adressieren (§ 19a GWB, DMA). Neben der behördlichen Durchsetzung mit Hilfe des Kartellverwaltungsrechts werden auch kartellzivilrechtlichen Fälle, insbesondere zum Kartellschadensersatzrecht, behandelt. Zur Abrundung wird auch ein kurzer Blick auf das kartellrechtliche Bußgeldrecht geworfen. Darüber hinaus werden jeweils auch die gesetzgeberischen Initiativen der jüngsten Vergangenheit beleuchtet.
Von den Teilnehmenden wird die Übernahme eines Kurzreferats erwartet.
Als Gast wird Herr Dr. Thorsten Käseberg, Leiter des Referats „Grundsatzfragen der Wettbewerbspolitik, Kartellrecht, wettbewerbspolitische Fragen der Digitalisierung“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima an dem Seminar teilnehmen und die gesetzgeberischen Perspektiven einbringen.

Bemerkung
Vorbesprechungstermin:
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet eine kurze Vorbesprechung zum Seminar über Zoom statt. Die genaue Uhrzeit wird rechtzeitig im Moodle Kurs bekannt gegeben.

Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, melden Sie sich bitte bei Frau Runzler per Mail (yvonne.runzler@hu-berlin.de) für das Seminar an. Sie werden dann in den dazugehörigen Moodle Kurs eingeschrieben.

Prüfung

Keine Studienarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin