Für aktuelle Informationen siehe (in Kürze): https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/das-institut/instituts-kolloquium
Während des Semesters kommt jede Woche das gesamte Institut zusammen, um sich über neueste Forschungen und aktuelle Debatten auszutauschen – Studierende und Lehrende, Promovierende und PostDocs, Mitarbeitende und Gäste. Das Institutskolloquium findet jedes Semester zu einem anderem übergeordneten Schwerpunkt statt, der gegenwärtige Themen, Diskussionen und Kontroversen in der Gesellschaft oder im Fach aufgreift. Regelmäßig laden wir dazu auch internationale Gäste anderer Disziplinen und Universitäten ein, um uns über ihre jüngsten Forschungsperspektiven auszutauschen. Die Vortragsreihe steht allen Interessierten offen und kann sowohl vor Ort als auch online via Zoom verfolgt werden. Die Vorträge werden auf Deutsch oder Englisch gehalten.
Ort: Institut für Europäische Ethnologie, Anton-Wilhelm-Amo-Straße 40/41 (ehemals Møhrenstraße), Raum 408
Für barrierefreien Zugang nutzen Sie bitte den Eingang Hausvogteiplatz 5-7. Über den Innenhof gelangen Sie zum Erdgeschoss des Instituts, wo Sie den Aufzug in Raum 408 nehmen können.
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: